Diese Frauen haben sich durch ihre Erfolg als Aktivistinnen und ihren unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft einen Namen gemacht. In diesem Artikel stellen wir dir sieben einflussreiche afrikanische Aktivistinnen vor, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft die Welt verändern. Sie kämpfen unermüdlich für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und sozialen Wandel. 1. Âurea Mouzinho: Die Stimme der globalen Steuergerechtigkeit Âurea Mouzinho setzt sich leidenschaftlich für globale Steuergerechtigkeit ein. Sie ist Teil des autonomen feministischen Aktivismus- und Bildungskollektivs, das sich für eine faire...
Anlässlich der diesjährigen Frauenfußball-Weltmeisterschaft liegt alle Aufmerksamkeit auf den Fußballerinnen, die in Australien ihr Bestes geben. Wusstest du, dass einige von ihnen neben dem Sport Organisationen gegründet haben, die sich für Gleichberechtigung und die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen? Sie stellen jungen Frauen und Mädchen neben Freizeitsport auch Bildungsangebote zur Verfügung und leisten so einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Geschlechterdiskriminierung. Denn auch im Fußball ist der Weg zur Gleichberechtigung der Geschlechter noch lang. Die Rahmenbedingungen für die Frauenfußball-WM selber...
Dies ist ein Gastbeitrag von Morgan Calhoun über die Rolle von Feminismus in der Beendigung von Kinderheirat. Calhoun ist Doktorin der Politikwissenschaften und untersucht Strategien von Nichtregierungsorganisationen zur Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen. “Die untergeordnete Stellung der Frau macht die Kinderheirat zu einem Gender-Problem”. -Olin Monteiro, Aktivistin Kinder-, Früh- und Zwangsverheiratung: Das Problem Von Kinder-, Früh- und Zwangsheirat (“Child, early & forced marriage – CEFM) sind jedes Jahr Millionen von Frauen und Kindern auf der ganzen Welt betroffen. UNICEF schätzt,...
Reform der multilateralen Entwicklungsbanken: Wir müssen Gelder freisetzen, um die Belastung durch unbezahlte Betreuungsarbeit zu reduzieren Unbezahlte Care-Work: Überblick Etwa die Hälfte der weltweit geleisteten Arbeit ist unbezahlt. Und Frauen und Mädchen verrichten den Großteil davon: Vom Wasserholen über den Anbau, den Kauf und die Zubereitung von Lebensmitteln bis hin zur Pflege von Kindern, Kranken und älteren Menschen. Diese Arbeit ist das Rückgrat der Gesellschaft. Im Gegensatz zu vielen Männern und Jungen, die die Schule besuchen und sich eine bezahlte Arbeit...
Hast du diese 8 feministischen Bücher schon gelesen? Was gibt es Besseres, als sich mit einem kühlen Getränk in die Sonne zu setzen und sich mit Perspektiven zu verschiedenen Themen wie Feminismus, sozialer Gerechtigkeit, Identität und Zeit auseinanderzusetzen? Wenig? Dann bist du hier genau richtig. Für diesen Sommer haben wir dir 8 feminstische Bücher zusammengesucht, die dich zum kritischen Hinterfragen und Analysieren anregen und mit denen du deinen Aktivismus auf eine neue Ebene bringen kannst! 1. “Sprache und Sein” von...
Die Welt ist nicht auf dem besten Weg um ihr Ziel zu erreichen, extreme Armut bis 2030 zu beenden. Tatsächlich sind die weltweiten Fortschritte bei der Bekämpfung der extremen Armut in den letzten Jahren “zum Stillstand gekommen”. Wir befinden uns mitten im größten Anstieg globaler Ungleichheit seit dem Zweiten Weltkrieg. Hier sind fünf Dinge, die du über den aktuellen Stand der weltweiten Ungerechtigkeit wissen sollten und eine Sache, die du tun kannst, um diese zu bekämpfen. 1. Die Menschen mit...
Jede dritte Frau weltweit ist von einer Form von Gewalt betroffen. Und die Covid-19-Pandemie hat furchtbarerweise zu einem Anstieg der gemeldeten Fälle von häuslicher Gewalt geführt. Sie hat bereits bestehende Ungleichheiten vertieft und die negativen Auswirkungen auf Frauen und Mädchen verstärkt. Wir wollen dieses wachsende globale Problem beleuchten und zeigen, wie der Sudan, die Türkei und Belgien gegen weibliche Genitalverstümmelung, häusliche und sexuelle Gewalt vorgehen. Gewalt gegen Frauen in der Türkei In der Türkei sind zwischen 2020 und 2022 944 Frauen...
Eins steht fest: Klimapolitik kann nur erfolgreich sein, wenn wir weltweite Gerechtigkeit priorisieren. Deswegen fordern wir eine feministische Klimapolitik. Die Auswirkungen der Klimakrise sind eine Bedrohung für den Planeten und die Menschen, die auf ihm leben. Dürreperioden, Fluten und andere Extremwetterereignisse nehmen seit vielen Jahren zu. Sie entreißen ganzen Bevölkerungsgruppen die Lebensgrundlage – sei es das Zuhause oder landwirtschaftliche Flächen. Diese Entwicklungen haben eine große Fluchtbewegung ausgelöst: Allein 2021 haben laut der UNHCR etwa 24 Millionen Menschen ihre Heimat...
Die Welt steht vor vielen Herausforderungen – eine davon ist globale Gesundheit. Obwohl Menschen in Teilen der Welt über hervorragende medizinische Versorgung verfügen, ist diese in anderen Teilen rar. Aufgabe einer feministischen Entwicklungspolitik muss es sein, Menschen überall auf der Welt umfassende und gleichberechtigte Gesundheitsleistungen zu ermöglichen. Vor allem für Frauen und andere marginalisierte Gruppen innerhalb der Länder mit geringem oder mittlerem Einkommen benötigen Verbesserungen beim Zugang zur medizinischer Versorgung. Das haben sich die Afrikanische Union in ihrer Agenda...