ONE Berichte

  • Politische Analysen

    Feminismus Global: Unsere Forderungen für die Realisierung einer feministischen Entwicklungspolitik

    Nur mit einer feministischen Entwicklungspolitik kann die Bundesregierung die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 erreichen. Denn die größten Herausforderungen unserer Zeit – extreme Armut und Ungleichheiten, die Klimakrise, bewaffnete Konflikte, gesundheitliche Bedrohungen – treffen Frauen* und andere marginalisierte Gruppen am stärksten.

    Mehr lesen »

  • Wie sich die multiplen Krisen von COVID-19, Klima und Konflikten auf afrikanische Länder auswirken – und was die G7 dagegen tun sollten

    Unter der diesjährigen Präsidentschaft Deutschlands fällt das Gipfeltreffen der G7-Staats- und Regierungschefs in eine Zeit von multiplen, sich überlagernden Weltkrisen. Die andauernden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, der Klimakrise und bewaffneter Konflikte bringen Entscheidungsträger*innen an einen Scheideweg.

    Mehr lesen »

  • Die Bundesregierung muss überflüssige COVID-19-Impfdosen an andere Länder weitergeben: Was bisher passiert ist

    Damit wir die Coronapandemie für die globale Gemeinschaft beenden können, dürfen Regierungen reicher Länder nicht länger überflüssige Impfdosen horten. Eine schnelle Weitergabe, insbesondere an von Armut betroffene Länder, ist dabei ein entscheidender Schritt. Letztes Jahr sagte die Bundesregierung zu, bis Ende 2021 100 Millionen COVID-19-Impfdosen weiterzugeben.

    Mehr lesen »

  • Weshalb wir die Bekämpfung von COVID-19 und HIV/Aids zusammendenken müssen

    Zwei Jahre im Kampf gegen zwei Pandemien gleichzeitig haben eines sehr deutlich gemacht: Um zwei Jahrzehnte des Fortschritts im Kampf gegen HIV/Aids zu bewahren und fortsetzen zu können, muss zunächst die Verbreitung von COVID-19 gestoppt werden.

    Mehr lesen »

  • Die Zukunft von 70 Millionen Kindern neu schreiben

    Auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie konnten. 1,6 Milliarden Kinder nicht zur Schule gehen.

    In diesem Jahr ist es vielleicht zu spät, um die Lernkurve von mehr als der Hälfte der Zehnjährigen auf dem Planeten zu ändern. Das ist sehr schlimm. Aber wir können etwas für die Kinder tun, die nächstes Jahr und jedes Jahr danach die Tage bis zu ihrem zehnten Geburtstag zählen.

    Mehr lesen »

  • Politische Analysen

    Weshalb die G20 ein multilaterales Schuldenmoratorium unterstützen sollten

    Um die aktuelle Krise und ihre wirtschaftlichen Folgen zu bewältigen, sind viele afrikanische Länder dringend auf umfangreiche Finanzhilfen angewiesen. Für alle finanzschwachen Länder müssen die richtigen Bedingungen geschaffen werden, damit sie niemals vor dem Dilemma stehen, entweder Schuldendienstzahlungen zu leisten oder die unmittelbaren medizinischen und wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 zu bewältigen. 

    Die G20-Finanzminister*innen sollten umgehend Maßnahmen ergreifen, um die Bereitstellung schneller und flexibler Hilfe, die Vermeidung von Zahlungsausfällen und deren Auswirkungen und die Sicherstellung einer kollektiven, umfassenden und gerechten Reaktion sicherstellen zu können.

    Mehr lesen »

  • Politische Analysen

    Die europäische Finanztransaktionssteuer – und warum wir sie brauchen

    Mit einer Besteuerung börslicher und außerbörslicher Finanztransaktionen könnte die EU den am stärksten von Armut betroffenen Staaten helfen, sich von der Folgen der Covid-19-Krise zu erholen. Der von der deutschen und französischen Regierung vorgelegte Vorschlag ist jedoch noch nicht ambitioniert genug. Die EU muss dringend handeln und sich auf eine robuste und substanzielle Finanztransaktionssteuer einigen, um die ärmsten und schwächsten Länder der Welt bei der Bekämpfung der Pandemie zu unterstützen.

    Mehr lesen »

  • Politische Analysen

    ONE World: Unsere Forderungen an die Bundesregierung

    Das Coronavirus führt zu tiefgreifenden Einschnitten in unser Leben, unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Es zeigt uns wie nie zuvor, dass wir gemeinsam gegen globale Bedrohungen vorgehen müssen. Viren achten nicht auf Grenzen, also können wir es auch nicht. Menschen überall auf der Welt müssen zusammenstehen, sich gegenseitig unterstützen und unter der einfachen Prämisse handeln, dass…

    Mehr lesen »

  • Ernährungssicherheit in Zeiten einer globalen Pandemie

    Pandemien hinterlassen ihre Spuren nicht nur gesundheitlich. Sie machen auch hungrig und arm. COVID-19 ist da keine Ausnahme. Das Virus stellt unsere globalen Gesundheitssysteme auf eine harte Probe, geht allerdings noch viel weiter. Laut der Weltbank werden mindestens 70 Millionen Menschen durch COVID-19 in die extreme Armut abrutschen. Das entspricht der kompletten Bevölkerung Großbritanniens und bedeutet, dass all diesen Menschen pro Tag weniger als 1,90 US–Dollar zur Verfügung stehen. Die Folge: Stark eingeschränkter Zugang zu Lebensmitteln, besonders in weniger entwickelten Ländern.  COVID-19…

    Mehr lesen »

  • Politische Analysen

    ONE World: Ein globaler Pandemie-Reaktionsplan

    Als Antwort auf die COVID-19-Pandemie rief ONE die Kampagne ONE World ins Leben. Das zentrale Anliegen: Eine globale Gesundheitskrise erfordert eine globale Reaktion. Entsprechendes Handeln der internationalen Staatengemeinschaft ist unerlässlich. Welche Chancen bergen zukünftige Entscheidungen? Und welche Schritte sind notwendig, um zukünftigen Pandemien auf globaler Ebene vorzubeugen? ONE kontextualisiert die Gesundheitskrise und legt dar, wie eng sie mit extremer Armut verwoben ist.

    Mehr lesen »

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen