Die ehemalige Jugendbotschafterin Vanessa berichtet von ihren Erfahrungen bei ONE.
Als Kind binationaler Herkunft, der deutschen Unterschicht entsprungen und als Erste in meiner Familie die studiert hat, musste ich viel Durchhaltevermögen und Entschlossenheit beweisen, um im Leben voranzukommen. In meiner Kindheit und Jugend, habe ich aus erster Hand erfahren, wie homogen öffentliche Diskussionen sind. Und wie dies zu uniformen Entscheidungen führt, die zu oft nicht repräsentativ für die Menschen sind, die sie betreffen. Die Erfahrung von materieller Knappheit, Armut und...
ONE-Unterstützer*innen in Aktion
Anfang des Jahres haben wir den Malala-Tag und den Mandela-Tag gefeiert: zwei unglaubliche Persönlichkeiten, die ihr Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit gewidmet haben. Im Rahmen der Feierlichkeiten haben wir eine Liste mit 10 bekannten Aktivist*innen zusammengestellt, die uns anführen, aufklären und inspirieren, die Welt zu verändern. Und wir haben ONE-Unterstützer*innen gebeten, für ihre*n Favorit*innen zu stimmen.
Über 7.000 Unterstützer*innen aus der ganzen Welt haben ihre Stimme abgegeben. Hier sind die drei Aktivist*innen, die von euch, den ONE-Unterstützer*innen in Deutschland, gewählt...
„Das Gewissen der Weltpolitik – das sind wir“ – so heißt es in dem von uns Jugendbotschafter*innen verfassten Manifest für die kommende Bundestagswahl. Ein ziemlich hoher Anspruch, den wir uns da gestellt haben. Darum müssen wir dringend die Frage beantworten: Wie ist es uns denn nun möglich, das Gewissen bestmöglich wirken zu lassen? Nun, das können wir nicht im Alleingang, sondern nur mit den Stimmen möglichst vieler Mitmenschen. Darum haben wir uns im August auf den Weg in zwei...
Dieses Jahr sind unsere Jugendbotschafter*innen Pandemie-bedingt digital ins neue Jahr gestartet. Sascha ist seit diesem Jahr neu dabei und berichtet hier von seinen Eindrücken.
Bildschirm statt Berlin? Kleine Kacheln statt eines vor Energie strotzenden Raums voller motivierter junger Menschen? Über 50 Jugendbotschafter*innen aus über 28 Orten Deutschlands und eine Pandemie – das ist kein Grund nicht gemeinsam ins Jahr zu starten!
Der digitale Kick Off war dank einer herausragenden Organisation ein kraftvoller Auftakt in unser Jahr voller spannender Erfahrungen und Herausforderungen....
Europatag – Was feiern wir da eigentlich?
Der Europatag erinnert an den Jahrestag der “Schuman-Erklärung“. Diese gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Der 9. Mai erinnert seitdem jedes Jahr daran, dass es möglich ist Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Das diesjährige Motto ist die Kraft des Miteinanders.
Der Tag gibt auch Gelegenheit darüber nachzudenken, was es eigentlich bedeutet Europäer*in zu sein. Welche Werte sollte die EU eigentlich repräsentieren und wofür soll sie sich einsetzen? Ein Wert steht dabei ganz oben...
#Pandemica unsere schaurig animierte Content-Serie gibt einen Einblick in eine Welt, in der die Pandemie nie enden wird. Sie zeigt eine Welt, in der das Horten von Impfstoffen zum Alltag gehört und das Covid-19-Virus so weiter mutieren kann. Pandemica beleuchtet die Realität, die Milliarden von Menschen gerade erleben. Denn nicht mal 1% der weltweit verabreichten Impfdosen hat Menschen erreicht, die in von Armut betroffenen Ländern leben. Und zeigt gleichzeitig die Zukunft, die uns bevorsteht, wenn wir es nicht schaffen alle...
Unser Jugendbotschafter Patrick hat im Frühjahr 2021 am Power Summit unserer US-amerikanischen Kolleg*innen teilgenommen und berichtet hier von seinen Eindrücken.
Zwischen den Klausuren einen Abend lang seine Berliner Wohnung verlassen und an einem Event in den USA teilnehmen? Die Vorstellung gefiel mir und ich sagte dem Event, mit vielen verschiedenen Vorträgen über die Entwicklungszusammenarbeit, zu.
Die Welt bei mir zuhause
Der Abend begann mit amerikanischer Countrymusik, die aus dem Zoomcall auf meinem iPad erschallte und für gute Stimmung bis zum Start sorgte....
ES IST GESCHAFFT! Mit der Schlussabstimmung des Europäischen Parlaments im Dezember 2020 wurde der nächste Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) der EU verabschiedet. Der MFR legt den europäischen Haushalt für die nächsten sieben Jahre von 2021 bis 2027 fest. Das Ganze bedeutete für uns nicht ein, nicht zwei, sondern ZWEI EINHALB JAHRE Kampagnenarbeit – begleitet von unzähligen Diskussionen der EU-Staats- und Regierungsvorsitzenden, Verhandlungsrunden zwischen dem Europäischen Parlament und den Mitgliedsstaaten, zwei Vorschlägen der Europäischen Kommission, Vetos der Mitgliedsstaaten und einer globalen Pandemie,...
Hier berichtet Justin Treutlein, der sich bereits vor fünf Jahren das erste Mal als ONE-Jugendbotschafter engagiert hat, von seinen Erfahrungen.
2015, 2016, 2017 und 2020. Die Jahre vergingen wie im Fluge. Doch eines haben sie gemeinsam: Der Kampf gegen extreme Armut und vermeidbare Krankheiten waren und sind ONEs Kernanliegen, für die ich mich seit jeher einsetze.
Alles begann im Frühjahr 2015. Über die Facebook-Seite des Entwicklungsministeriums erfuhr ich, dass eine Nichtregierungsorganisation namens ONE sogenannte JugendbotschafterInnen suchte. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten mit professioneller...
Social Distancing? Digitale Lobbytage? Und jede Menge Online-Stammtische? Dieses Jahr war auch für unsere Jugendbotschafter*innen anders als erwartet. Trotzdem konnten unsere ONE Activists auch 2020 jede Menge erreichen und haben auf den ersten digitalen Lobbytagen gezeigt: Nichts hält sie von ihrem Kampf gegen extreme Armut ab, egal wie ungewöhnlich die Situation im ersten Moment erscheint.
Wir finden: Die bevorstehenden Feiertage und das Jahresende sind ein guter Zeitpunkt, um bei unseren Jugendbotschafterinnen Luisa und Lilith nachzufragen, was ihre Highlights im Jahr 2020 waren und was sie sich für das kommende Jahr wünschen....