Pressebereich

Neueste

G7-Finanzministertreffen: ONE fordert 50% der Entwicklungshilfe für die ärmsten Länder und Signale im Kampf gegen Steuerflucht

Anlässlich des G7-Finanzministertreffens in Dresden ruft die entwicklungspolitische Lobby- und Kampagnenorganisation ONE die G7-Staaten dazu auf, ihre Finanzierungsversprechen an die Ärmsten einzuhalten. Mit Konterfeis der G7-Staats- und Regierungschefs auf Riesenballons, die morgen in zehn Meter Höhe auf dem Dresdner Neumarkt schweben, fordert ONE, dass die Hälfte der Entwicklungshilfe in die ärmsten Länder fließt. Außerdem sollten sich die Finanzminister darauf einigen, dass mehr Entwicklungsländer Zugang zum automatischen Steuerinformationsaustausch bekommen, um Steuerflucht besser bekämpfen zu können.

Neuer Data-Bericht von ONE: Den Ärmsten zuerst helfen

Der neue Data-Bericht von ONE, der am 26. Mai 2015 veröffentlicht wird, zeigt, dass der Anteil der extrem armen Menschen in den am wenigsten entwickelten Ländern überproportional hoch ist. Bis zum Jahr 2030 wird die Hälfte der ärmsten Menschen in diesen Ländern leben. Gleichzeitig sinkt die Entwicklungshilfe an diese Länder seit Jahren und machte 2014 nicht einmal ein Drittel der gesamten Mittel aus. In den vier Monaten bis zum Beschluss der neuen Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) müssen die Regierungen der Geber- und Partnerländer einen Kurswechsel in ihrer Entwicklungspolitik vornehmen: die Ärmsten – vor allem Frauen und Mädchen – müssen in den Fokus rücken. Deutschland als G7-Gastgeber muss sich erneut zum 0,7-Prozent-Ziel bekennen und 50 Prozent der Mittel in die am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries – LDCs) investieren. Dazu gibt es gleich zwei Anlässe: das Treffen der EU-Entwicklungsminister am 26. Mai in Brüssel sowie das Treffen der G7-Finanzminister ab dem 27. Mai in Dresden.

Starke Frauen erheben ihre Stimmen gegen Armut

Die entwicklungspolitische Lobby- und Kampagnenorganisation ONE veröffentlicht heute den neuen Song und das Musik-Video „Strong Girl“. Neun Künstlerinnen aus sieben afrikanischen Ländern haben den Song geschrieben und produziert. Sie fordern, dass Frauen und Mädchen weltweit gestärkt werden, weil Armut sexistisch ist. Zeitgleich startet ONE „#Strengthie“, eine weltweite Foto-Aktion.

ONE Aktion mit Schauspieler Hannes Jaenicke: Tausende Postkarten sollen Angela Merkel Mut für den G7-Gipfel machen

Die entwicklungspolitische Organisation ONE hat ein neues Postkartentool veröffentlicht, mit dem die Unterzeichner der aktuellen G7-Petition, eine Postkarte an die Bundeskanzlerin schicken können. Dazu erstellt ONE in Kooperation mit Quabb aus digitalen Karten richtige Papier-Postkarten und liefert diese vor dem G7-Gipfel gebündelt an die Bundeskanzlerin. Ziel der Aktion ist, dass tausende Postkarten bei der Bundeskanzlerin landen und sie daran erinnern, dass sie als Gastgeberin des G7-Gipfels Mut beweisen muss im Kampf gegen extreme Armut. Zentrale Forderung aller Postkartenmotive ist die Stärkung von Frauen und Mädchen, denn Frauen und Mädchen sind besonders oft von extremer Armut betroffen. Der bekannte Schauspieler Hannes Jaenicke unterstützt die Aktion.

G7-Außenministerkonferenz: Fortschritt zur Stärkung von Gesundheitssystemen möglich

Am Mittwochnachmittag haben die Außenminister der G7-Staaten als Lehre aus der Ebola-Krise Maßnahmen beschlossen, Gesundheitssysteme in Afrika zu stärken. Es wurden allerdings keine konkreten Maßnahmen verabschiedet, um den Mangel an medizinischem Personal in den betroffenen Ländern zu beheben. Zudem bleibt unklar, wie die G7 diese Maßnahmen finanzieren wird.

ONE zum G7-Außenministertreffen: G7 müssen Führungsrolle für stärkere Gesundheitssysteme übernehmen

Wenn die G7-Außenminister in Lübeck zusammenkommen, um aktuelle Bedrohungen für die internationale Sicherheit zu diskutieren, wird auch Ebola eine Rolle spielen. Die Ebola-Krise hat nicht nur tausende Menschenleben gekostet und die Gesundheitssysteme der Länder überfordert. Die Epidemie hatte auch starke wirtschaftliche Einbußen zur Folge, so dass die relative Stabilität der betroffenen Länder auf dem Spiel steht. Die Außenminister sollten bei ihrem Treffen Pläne für eine verbindliche G7-Initiative machen, um die Gesundheitssysteme in Afrika zu stärken und Ausbrüche von Epidemien schnell kontrollieren zu können.

Neue DAC-Zahlen: Zu wenig Unterstützung für ärmste Länder

Anlässlich der heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen des Entwicklungsausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OECD) fordert die entwicklungspolitische Lobby- und Kampagnenorganisation ONE die Bundesregierung als G7-Gastgeber auf, sicherzustellen, dass künftig mindestens die Hälfte der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit den ärmsten Ländern zugutekommt. Die aktuellen DAC-Zahlen zeigen, dass die bilateralen Mittel der DAC-Staaten für die am wenigsten entwickelten Länder 2014 um 8 Prozent gesunken sind. Das waren 2014 Woche für Woche 128 Millionen US-Dollar weniger für die Ärmsten.

ONE zum Deutsch-Französischen Ministerrat: Finanztransaktionssteuer für Entwicklung nutzen

Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 31. März erinnert ONE Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident François Hollande daran, dass die Einnahmen aus der angekündigten Finanztransaktionssteuer für Entwicklungszusammenarbeit verwendet werden sollten. Über 90 Jugendbotschafter von ONE aus Frankreich und Deutschland haben dazu einen offenen Brief an die Staats-und Regierungschefs geschrieben. Außerdem wendet sich ONE als Teil einer Koalition von Organisationen mit einem gemeinsamen Statement an Merkel und Hollande.

ONE begrüßt Mittelerhöhungen für Landwirtschaftsprogramme

Zum Ende der Konferenz „Eine Welt ohne Hunger“ zieht die entwicklungspolitische Organisation ONE positiv Bilanz. Mit den angekündigten 1,5 Milliarden Euro pro Jahr für Ernährungssicherung geht Deutschland den richtigen Weg, um Hunger zu bekämpfen.

ONE begrüßt Ankündigung der Bundesregierung zu steigender Entwicklungshilfe – 0,7-%-Stufenplan nötig

Der heute vom Bundeskabinett vorgelegte Eckwertebeschluss sieht eine Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um 1,28 Milliarden Euro für das kommende Jahr sowie weitere Erhöhungen für die Folgejahre vor. Insgesamt sollen bis 2019 8,3 Milliarden Euro mehr Entwicklungshilfe (ODA) bereitgestellt werden.

ONE begrüßt zusätzliche Mittel für Entwicklungshilfe

Laut Medienberichten sieht die mittelfristige Finanzplanung des Bundesfinanzministeriums eine Erhöhung der Entwicklungshilfe um 8,3 Mrd. Euro in den kommenden vier Jahren vor. Damit solle Deutschland eine Marke von 0,4% erreichen, was das Verhältnis von Entwicklungshilfe zum Bruttonationaleinkommen betrifft.

Maria Furtwängler, Gesine Schwan und Cecila Brækhus starten G7-Kampagne #MUT2015

Am Weltfrauentag starten Dr. Maria Furtwängler, Prof. Dr. Gesine Schwan und die vierfache Box-Weltmeisterin Cecilia Brækhus gemeinsam mit 50 engagierten ONE-Jugendbotschaftern die G7-Kampagne von ONE „#MUT2015“. Die Kampagne fordert, dass sich die G7-Staaten unter Angela Merkels Führung für eine ausreichende Finanzierung der Armutsbekämpfung und für ambitionierte und messbare neue Entwicklungsziele einsetzen. Vor allem die Stärkung von Frauen und Mädchen muss im Mittelpunkt stehen, da diese am stärksten von Armut betroffen sind. Außerdem kann extreme Armut bis 2030 nur beendet werden, wenn Mädchen und Frauen ihr Potential voll entfalten können.