Wir freuen uns sehr, dass wir Euch diesmal Rosebell Kagumire für unser Fünf-Fragen-Interview vorstellen können. Rosebell Kagumire ist eine feministische Aktivistin, Autorin und Medienspezialistin aus Uganda. Sie ist Expertin in zahlreichen Themenfeldern, wie zum Beispiel Menschenrechten, Feminismus und Friedens- und Konfliktforschung. Mehrere ihrer Publikationen haben bereits Preise gewonnen. Rosebell Kagumire setzt sich weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen ein.  ONE: Warum brauchen wir im Jahr 2019 Feminismus? Rosebell Kagumire: Unterdrückung existiert, das Patriarchat existiert und dieses System ist genau...
Hier bloggt Stephan Exo-Kreischer, Leiter des Büros von ONE in Deutschland.  Seit Jahren beobachte ich jeden Freitag fasziniert wie Schüler und Schülerinnen in ganz Deutschland für unsere Zukunft auf die Straße gehen. Wir bei ONE sind eine Organisation, die als vorderstes Ziel das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten hat. Dennoch ist die Klimadebatte stark mit drei unserer Herzensanliegen verwoben. Das Engagement von jungen Menschen macht einen großen Unterschied Starke Aktivistinnen in Aktion gegen Armut Es klingt vielleicht wie eine Plattitüde, doch...
Unter dem Titel „Die #MeToo Bewegung in Nordnigeria: Zusammentreffen von Islam, Kultur und Moderne“ hat Medinat Abdulazeez Malefakis vergangene Woche ihre Forschung zur Frauenbewegung im Norden Nigerias vorgestellt. ONE war dabei und berichtet. #MeToo –es begann nicht erst in Hollywood Als Alyssa Milano im Zuge der öffentlich werdenden Missbrauchsfälle des Hollywood-Regisseurs Weinstein 2017 einen Tweet verfasste und #MeToo verwendete, entwickelte sich binnen Stunden eine virale Social Media Bewegung, im Zuge derer Millionen Menschen ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt teilten. Die Formulierung...
Der Kampf für die Rechte von Minderheiten, gegen geschlechtsspezifische Gewalt und für Solidarität ist für die Musikerin Black Queen nichts neues. In den letzten Wochen wird ihr Engagement dennoch nicht nur wichtiger, sondern auch größer denn je. Nachdem im Senegal Mitte Mai zwei junge Frauen vergewaltigt und ermordet wurden, protestierte die Zivilgesellschaft. Sie fordert, dass das Strafmaß für Vergewaltigung erhöht wird und Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt werden. Black Queen hat gemeinsam mit ONE in Senegal eine Kampagne gestartet,...
Die Welt wird besser. Immer weniger Menschen sterben in Kriegen. Die Müttersterblichkeit und die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren haben sich seit 2002 mehr als halbiert, und die vermeidbaren Krankheiten Aids, Tuberkulose und Malaria konnten um ein Drittel gesenkt werden. Auch in Sachen Frauenrechte geht es voran. Aber mit einem großen Haken: Wir sind viel zu langsam. Nach Berechnungen des Weltwirtschaftsforumsbrauchen wir noch 108 Jahre bis wir Gleichberechtigung erreicht haben. Die Vereinten Nationen rechnen sogar mit 202 Jahre.  Das...
Seit 2015 unterstützt Carolin Kebekus die Arbeit von ONE. Die erfolgreiche deutsche Komikerin, Sängerin, Synchronsprecherin, Schauspielerin und Feministin setzt sich schon lange für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ein. 2017 reisten wir deshalb mit ihr nach Sambia, um ihr vor Ort entwicklungspolitische Projekte zu zeigen – vor allem solche, die Geschlechtergerechtigkeit zum Ziel haben. Dort hat sie Aktivistinnen und Aktivisten getroffen und mit den Menschen vor Ort gesprochen, die von deutscher und internationaler Entwicklungszusammenarbeit profitieren. In Sambia hat...
Seit Ausbruch der Krise sind wir im Kampf gegen HIV/Aids einen weiten Weg gegangen. Institutionen wie der Globale Fonds und das amerikanische Programm PEPFAR arbeiten eng mit den besonders stark betroffenen Ländern zusammen, um die Mutter-zu-Kind-Übertragung zu verhindern, HIV-Infizierten den Zugang zur Behandlung zu ermöglichen und letztendlich Millionen Leben zu retten. Aber trotz aller beeindruckenden Bemühungen und Erfolge gibt es eine Bevölkerungsgruppe, die sich immer noch überdurchschnittlich häufig mit HIV infiziert. Weltweit stecken sich jeden Tag fast 1000 Mädchen und...
Heute geht es weiter mit unserer Interview-Serie, bei der wir spannenden Frauen und Männern Fragen rund ums Thema Geschlechtergerechtigkeit stellen. Diesmal stellen wir euch Kristina Lunz vor. Sie ist seit einigen Jahren als feministische Aktivistin aktiv und hat vor Kurzem das Centre for Feminist Foreign Policy gegründet, welches durch Forschung und Advocacy feministische Perspektiven in Welt der Außenpolitik trägt. ONE: Brauchen wir im Jahr 2018 Feminismus? Warum? Kristina Lunz: Ich wünschte nicht. Ich wünschte wir lebten in einer Gesellschaft, wo...
Am Internationalen Frauentag haben wir unseren vierten Offenen Brief im Rahmen unserer Kampagne „Armut ist sexistisch“ gestartet. Darin fordern wir eine Politik, die Frauen und Mädchen weltweit stärkt. Nicht in Sonntagsreden, sondern in echt.Seitdem haben 220.000 ONE-Unterstützerinnen und ONE-Unterstützer unseren Offenen Brief unterzeichnet. Sie befinden sich in bester Gesellschaft, denn über 150 einflussreiche Persönlichkeiten sind ebenfalls dabei, darunter internationale Stars wie Oprah Winfrey, Reese Witherspoon, Tina Fey und Bono. Aus dem deutschsprachigen Raum unterstützen uns unter anderem Jan Delay,...
Armut ist sexistisch. Darum haben es Mädchen und Frauen in den ärmsten Ländern der Welt oft besonders schwer. Bildung ist hier keine Ausnahme: Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule. In Ländern mit geringem Einkommen haben Mädchen einen deutlich geringeren Zugang zu Bildung als Jungen. Dabei ist Bildung eine der mächtigsten Waffen im Kampf gegen extreme Armut. In diesem Artikel findet ihr die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Bericht auf einen Blick. Bildung bringt mehr wirtschaftliche Teilhabe und bessere Gesundheit Investitionen in...