Der Einfluss, den ihre Arbeit auf das Leben junger Frauen und Mädchen in ihrer Gemeinde hat, motiviert Carolyne jeden Tag aufs Neue.
“Was ich an meinem Job liebe, ist, dass ich Leben verändern kann. Ich kann nicht alle verändern, aber ein paar einzelne Menschenleben kann ich verändern”, so Carolyne.
Carolyne hat nicht nur einen Job in ihrer Gemeinde – sie hat vier: Sie arbeitet als Unterstützerin der Gemeinde bei der Behandlung von Jugendlichen – sie hilft jungen Frauen, die an HIV...
Gesundheit
In Zeiten von Covid-19 ist Gesundheit zu einem zentralen Thema geworden. Nicht nur die eigene Gesundheit und die der eigenen Familie ist nun mehr im Fokus – auch politisch steht das Thema nun wieder ganz oben auf der Agenda. Dabei wurden auf globaler Ebene in den letzten 20 Jahren große Erfolge erzielt. Seit 1990 ist die Zahl der HIV-Neuinfektionen um 40% gefallen, die Sterblichkeit der unter Fünfjährigen konnte halbiert werden und Menschen rund um den Globus werden durchschnittlich fünf...
Vor über zwei Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) COVID-19 zu einer weltweiten Pandemie erklärt. Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass sechs Millionen Menschen an dem Virus gestorben sind; eine aktuelle Analyse der Universität Washington schätzt sogar, dass die Zahl der Todesopfer dreimal so hoch ist. Und dennoch sind in Ländern mit niedrigem Einkommen nur 13 % der Menschen vollständig gegen COVID-19 geimpft. Die “To-do”-Liste zur weltweiten Beendigung der Pandemie ist lang, aber mit konzertierten, koordinierten und nachhaltigen Bemühungen in...
Wir leben in einer Zeit, die unsere Generation prägen wird. Die Krisen der Welt – bewaffnete Konflikte, Corona, Klima – bedrohen unsere Zukunft, unsere Sicherheit und unsere Hoffnung auf Fortschritt und Gleichberechtigung. Wenn wir jetzt nicht handeln, werden Millionen Menschen in extreme Armut und Hunger stürzen. Millionen weiteren Menschen wird der Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung wie Impfstoffen und Medikamenten verwehrt bleiben.
Aber wir handeln, wir geben nicht auf, wir sind die Generation Action.
Roadshow durch Europa
Um sicherzustellen, dass die Staats- und...
Dies ist ein Gastbeitrag des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria.
Malaria ist die zweithäufigste Todesursache in Niger. Die Übertragung durch Moskitos und der erschwerte Zugang zu Behandlungen in Gesundheitseinrichtungen für die Ärmsten bieten einen währenden Nährboden für die Krankheit. Gesundheitsarbeiterinnen wie Aissa Yayé und Bibata Aouda nehmen daher eine wichtige Rolle bei der Versorgung und Aufklärung auf Gemeindeebene ein. Aissa Yayé betont, wie wichtig Moskitonetze für den Schutz vor Malaria sind: ohne sie zu schlafen, sei...
Dieser Blogpost ist ein Gastbeitrag von Thilo Kunz, Co-Founder der Organisation WeWater.
2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser, berechnet die UN in ihrem jährlichen Weltwasserbericht. Eine Zahl, die zugleich erdrückend und kaum greifbar wirkt. 2,2 Milliarden Menschen? Das sind so viele Menschen wie in der Europäischen Union leben – mal fünf. 26 Mal die Einwohnerzahl Deutschlands. Die Ursachen für den Mangel an Trinkwasser sind vielfältig; oft sind sie menschengemacht. Umweltverschmutzung, Klimawandel und Dürren, bewaffnete Konflikte oder auch...
Beim Stichwort G7 denken die meisten Menschen lediglich an die jährlich stattfindenden Gipfeltreffen. Meist an recht abgelegenen Orten treffen sich die Staats- und Regierungschef*innen Frankreichs, Italiens, Japans, Kanadas, des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten und Deutschlands, um über große globalpolitische Themen zu diskutieren. Die Ergebnisse dieses zwei- bis dreitägigen Forums: Ein seitenlanges Dokument, das von wenigen tatsächlich gelesen wird und auf die breite Öffentlichkeit genauso abstrakt wirkt wie das Treffen selbst. Große Worte, wenig konkret nachvollziehbare Handlungen. Dann beschäftigen...
Im dritten Jahr der Pandemie lässt sich eins mit Sicherheit feststellen: Wir alle haben die Pandemie satt. Die gute Nachricht: Wir haben inzwischen die Mittel, um das Coronavirus zu bekämpfen. Dafür brauchen wir neben Masken und Kontaktminimierung vor allem Impfstoff. Dass es inzwischen mehrere wirksame Impfstoffe gibt, von denen bereits 10 Milliarden Dosen verabreicht werden konnten, ist eine wissenschaftliche Höchstleistung. Und zumindest im globalen Norden profitiert die Bevölkerung enorm von dieser Entwicklung.
Impfnationalismus ist gefährlich
Die schlechte Nachricht: Während wir in...
Dies ist ein Gastblog von Maike Bildhauer. Der malische Arzt Mamadou Cissé wurde 1963 in Leipzig geboren. Seine Eltern gehörten zu den ersten Malier*innen, die nach der Unabhängigkeit 1960 zum Studium in die damalige DDR geschickt wurden. Mit dem inzwischen fünfjährigen Mamadou ging die Familie zurück in die Heimat – vorübergehend. Als Teenager kam Cissé zurück nach Deutschland, machte in Berlin Abitur am deutsch-französischem Gymnasium und studierte anschließend Medizin in Leipzig. Überzeugt davon, dass er als Mediziner in Mali...
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag des Globalen Fonds. Er wurde von Yebe Diallo basierend auf den Berichten von Grace Ngulube verfasst.
Die 24-jährige Grace Ngulube ist durch Malawi gereist und hat mit jungen Frauen und Mädchen darüber gesprochen, wie sich COVID-19 auf ihr Leben auswirkt. Ihr Bericht gibt uns einen sehr persönlichen Einblick in das Leben und die Träume junger Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland. Grace wurde mit HIV geboren und ihre eigenen Erfahrungen prägen ihr leidenschaftliches Engagement gegen HIV...