Während die Staats- und Regierungschef*innen der zwanzig mächtigsten Länder in Rom zusammenkamen, um über die drängendsten globalen Herausforderungen zu beraten, protestierte eine Gruppe von ONE-Jugendbotschafter*innen am Rande des Gipfels auf den Straßen der italienischen Hauptstadt. Mit Plakaten, Sprühkreide und Fassadenprojektionen brachten sie die ewige Stadt zum Leuchten, um Politik und Medien mit ihrer dringlichen Message zu erreichen: Die Pandemie kann erst dann beendet werden, wenn alle Menschen weltweit Zugang zu Corona-Impfstoffen bekommen. Im Inneren des Kongresszentrums drehten sich die Diskussionen...
Die Internationale Entwicklungsorganisation (International Development Association, kurz: IDA) ist ein Teil der Weltbankgruppe, der Kredite an arme Länder zu Vorzugskonditionen mit Unterstützung multilateraler Geber vergibt. Die vergünstigten Finanzierungen werden derzeit den 74 ärmsten Ländern der Welt zur Verfügung gestellt – von denen sich 39 in Afrika befinden. Ziel ist es, Armut und Ungleichheiten zu verringern, das Wirtschaftswachstum der jeweiligen Länder anzukurbeln und die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern. Warum die IDA wichtig ist In IDA-Ländern leben 1,3...
Am 19. August ist der Tag der Humanitären Hilfe – genau der richtige Tag, um ein paar Fragen zu klären. Zum Beispiel: Was ist das denn überhaupt “Humanitäre Hilfe” und wie unterscheidet sie sich von der Entwicklungszusammenarbeit? Jedoch erst mal Schritt für Schritt: Seit wann ist das der Tag der Humanitären Hilfe?   Seit 2009 ist der 19. August Tag der Humanitären Hilfe. Er soll nicht nur auf die Wichtigkeit der Arbeit aufmerksam machen, sondern auch den vielen Menschen, die weltweit...
Dies ist ein Gastbeitrag von Lauren Bredar. Niemand ist vor den Folgen der Covid-19-Pandemie sicher. Manche Gruppen sind jedoch besonders stark betroffen, so leiden insbesondere Mädchen und Frauen unverhältnismäßig stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. In den vergangenen Monaten haben wir uns bereits mit den unterschiedlichen enormen Auswirkungen der Pandemie befasst: Die Bildung von Mädchen ist bedroht, die medizinische Versorgung von Schwangeren und Gebärenden eingeschränkt, unbezahlte Arbeit von Frauen und Mädchen nimmt zu und wir erleben einen Anstieg häuslicher Gewalt.  In diesem Beitrag stellen wir drei von...
Neven Subotic, Fußballprofi beim SCR Altach in der österreichischen Fußballbundesliga und deutscher Fußballmeister mit dem BVB 2011 und 2012 hat auch eine eigene Stiftung. Die Neven Subotic-Stiftung realisiert seit November 2012 viele Projekte in Äthiopien. Brunnen und Sanitäranlagen in Schulen und Gemeinden sollen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen und für die Hygiene vor Ort sorgen. Im Interview sprach ONE-Jugendbotschafter Marcel Kurzawiak mit ihm über seine Arbeit, über die Neven Subotic Stiftung und über seine Botschaft an die Politik. In...
ES IST GESCHAFFT! Mit der Schlussabstimmung des Europäischen Parlaments im Dezember 2020 wurde der nächste Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) der EU verabschiedet. Der MFR legt den europäischen Haushalt für die nächsten sieben Jahre von 2021 bis 2027 fest. Das Ganze bedeutete für uns nicht ein, nicht zwei, sondern ZWEI EINHALB JAHRE Kampagnenarbeit – begleitet von unzähligen Diskussionen der EU-Staats- und Regierungsvorsitzenden, Verhandlungsrunden zwischen dem Europäischen Parlament und den Mitgliedsstaaten, zwei Vorschlägen der Europäischen Kommission, Vetos der Mitgliedsstaaten und einer globalen Pandemie,...
Wir sind davon überzeugt: fairer Kaffee darf kein Luxus mehr sein. Deshalb haben wir 2020 bis 2021 die Abschaffung von Kaffeesteuer auf fair gehandelten und nachhaltig produzierten Kaffee gefordert. Wenn so eine Steuer durchgesetzt wird, würden faire Kaffeeprodukte finanziell attraktiver für Konsument*innen in Deutschland und öfter gekauft und getrunken werden. Die Bundesregierung muss diese Chance eines Tages ergreifen, denn in der fairen Kaffeeproduktion werden essentielle und hohe Sozial- und Umweltstandards eingehalten. Eine steuerliche Begünstigung dieser nachhaltigen Lieferketten könnte dazu beitragen, dass Deutschland dem Erreichen der Globalen Nachhaltigkeitsziele näherkommt. Solche zukunftsorientierte Steuerpolitik hätte mit geringem monetärem Aufwand einen großen Effekt...
Unsere alljährlichen Lobby-Tage haben 2020 zum allerersten Mal digital stattgefunden. Unsere Jugendbotschafterinnen Liza und Laetitia berichten hier von ihren Eindrücken. Es klingelt an der Tür. Der Postbote. In der Hand ein braunes Päckchen. Betreff: ONE Lobby-Tage. WOW, das Material zur Vorbereitung ist da. Jetzt ist die Vorfreude groß. So wie uns geht es auch 25 anderen Jugendbotschafter*innen, die alle bei den diesjährigen Lobby-Tagen dabei sind. Anders als erwartet, finden diese aufgrund der Corona-Pandemie das erste mal überhaupt digital statt. Die...
Wer schützt diejenigen, die andere schützen? Jedes Mal, wenn sich Evaline Owuor von ihren Kindern verabschiedet und auf den Weg zur Arbeit macht, geht sie ein Risiko ein. Sie ist Gesundheitshelferin im kenianischen Homa Bay County. In ihrer Gemeinde hat sie mitgeholfen, viele Menschenleben vor Malaria zu schützen. Dann kam Covid-19 und Evaline meldete sie sich sofort, um zu helfen. Persönliche Schutzausrüstung wie Masken und Handschuhe sind in vielen afrikanischen Ländern nur begrenzt verfügbar. Die Sorge, sich durch ihre Arbeit anzustecken...
Eine der spannendsten Aktionen während unseres diesjährigen Kick Off-Events der Jugendbotschafter*innen, war die Challenge zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR), der sich die jungen Aktivist*innen stellen mussten. Am zweiten Tag ihres gemeinsamen Kennenlernens wurden sie nach einem stärkenden Mittagessen in kleinen Gruppen in das Berliner Regierungsviertel geschickt. Bepackt mit einem Aufgabenzettel und ganz viel kreativer Energie machten sie sich daran, die Challenge umzusetzen. Die Aufgabe war es, auf kreative Art und Weise ihre Forderungen an die deutsche Bundesregierung zum Mehrjährigen Finanzrahmen zum Ausdruck...