An diesem Frauentag lassen wir 45 Aktivistinnen vom gesamten afrikanischen Kontinent zu Wort kommen, die Unglaubliches für die Gleichstellung der Geschlechter leisten. Gemeinsam richten sie einen eindringlichen Aufruf an die führenden Politiker*innen der Welt, in dem sie konkrete Maßnahmen zur Herstellung der Geschlechtergleichheit fordern. Hier erfährst du mehr über die beeindruckenden Sprecherinnen und Mitunterzeichnerinnen dieses Aufrufs!
Sprecherinnen:
Melene Rossouw
Melene Rossouw wurde 2009 zur Staatsanwältin am Obersten Gerichtshof Südafrikas berufen. 2017 gründete sie das Women Lead Movement, das sich Aufklärung, Empowerment und Inspiration von Frauen auf die Fahnen geschrieben hat. Durch Menschenrechts- und Leadership-Schulungen fördert sie den gesellschaftlichen Wandel. Zudem vermittelt sie Frauen, wie man die Öffentlichkeit mobilisiert und die Politik für ihre Versprechen an die Bürger zur Rechenschaft zieht.
Dr. Marlene-Joannie Bewa
Dr. Marlene-Joannie Bewa ist eine versierte HIV/Aids-Aktivistin aus der Republik Benin. Sie gründete die Young Beninese Leaders Association, eine von Jugendlichen und Frauen geleitete Organisation. Bereits mehr als 3000 Mädchen und Frauen absolvierten die angebotenen Kurse zu den Themen Sexual- und Reproduktionsgesundheit, Führungskompetenz und Unternehmer*innentum. Darüber hinaus ist Dr. Bewa „Goalkeeper for the Goals“ bei der Bill and Melinda Gates Foundation.
Wadi Ben-Hirki
Bereits mit 17 Jahren gründete Wadi Ben-Hirki die Wadi Ben-Hirki Foundation. Die Stiftung unterstützt marginalisierte und benachteiligte Bevölkerungsgruppen durch humanitäre Hilfe und Aktivismus. Die Wohltätigkeitsorganisation führt viele Kampagnen durch, vor allem im Norden Nigerias. Wadi Ben-Hirki ist Mitglied des Youth Advisory Board am African Leadership Institute und war auf dem Y20-Gipfel von 2018 Sondergast aus Afrika.
Lola Omolola
Lola Omolola ist Gründerin von FIN, einer privaten Facebook-Gruppe, die rund 1,7 Millionen Frauen aus aller Welt vernetzt. Gegründet wurde die Gruppe 2014 mit dem Ziel, nach Entführungen durch die Boko Haram gemeinsam mit anderen Nigerianer*innen ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen. Die Gruppe wurde schnell zu einem zentralen Anlaufpunkt für Frauenfragen. Sie bietet ihren Mitgliedern einen sicheren Ort für Debatten über erlebte Schwierigkeiten und vernetzt Frauen zum Austausch von Erfahrungen.
Samira Haruna Sanusi
Samira Haruna Sanusi ist Aktivistin im Kampf gegen die Sichelzellenanämie und WASH-Aktivistin. Sie gründete die Samira Sanusi Sickle Cell Foundation, die über die Krankheit aufklärt und Betroffene finanziell unterstützt. Zudem ist sie Mitbegründerin von WAFSLI Nigeria (Water for Sustainable Living). Sie schrieb das Buch „S is for Survivor“, eine Biografie, in der sie ihre persönlichen Erfahrungen mit der Sichelzellenkrankheit schildert.
Togola Hawa Ségéma
Die Journalistin Togola Hawa Séméga hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen in Mali mit informativen Nachrichten zu versorgen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dazu bedient sie sich einer kreativen Mischung aus Journalismus, Rap und Humor. Kunafoni, ihre Website und WebTV-Reihe, weckt das Interesse junger Menschen für soziale Fragen und macht ihnen Mut.
Dieynaba Sidibe
Dieynaba Sidibe ist die erste weibliche Graffiti-Künstlerin im Senegal. Mit ihrer Kunst zeigt sie Solidarität und lenkt den Blick auf die Benachteiligung von Frauen. Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit sind einige ihrer Themen.
Naomi Tulay-Solanke
Naomi Tulay-Solanke ist Gründerin und Geschäftsführerin der Community Health Initiative. Diese nichtstaatliche Organisation in Liberia versorgt Frauen und Mädchen mit wiederverwendbaren und kostengünstigen Gesundheitsprodukten und ermöglicht es ihnen damit, ihre reproduktive Gesundheit aktiv zu steuern. Darüber hinaus gründete sie PADS4GIRLS, eine Organisation, die Frauen in der Herstellung von Damenbinden ausbildet.
Chmba Ellen Chilemba
Chmba ist Gründerin und Geschäftsführerin von Tiwale, einer von Jugendlichen geleiteten Organisation, die malawische Mädchen und Frauen unterstützt. Sie gründete Tiwale im Alter von 17 Jahren – mit dem Ziel, jungen Frauen Chancen in Bildung und Wirtschaft zu geben, damit sie aus dem Teufelskreis der Kinderehe ausbrechen können. Tiwale hat bisher mehr als 250 Frauen geholfen!
Fridah Githuku
Fridah Githuku ist Geschäftsführerin von GROOTS Kenya, einer von Frauen angeführten Volksbewegung. Sie gibt Aktivistinnen Zugriff auf Informationen und Entscheidungsbefugnisse in ihren Kommunen. Im Rahmen dessen unterstützte die Bewegung rund 3500 Frauengruppen in ganz Kenia und bewirkte damit vor Ort konkrete Veränderungen. Als Partner von Equal Measures 2030 setzt sich Fridah Githuku mit großem Engagement für die Änderung der Landrechte als Voraussetzung für das Erreichen der Geschlechtergleichheit ein.
Aya Chebbi
Aya Chebbi ist eine in ganz Afrika aktive Feministin, die bereits mehrere Auszeichnungen erhielt. Sie ist Gründerin des Youth Programme of Holistic Empowerment Mentoring. Das Programm verfolgt das Ziel, eine neue Generation von Aktivist*innen für einen Wandel zum Besseren auszubilden. Darüber hinaus gründete sie die Afrika Youth Movement, eine der größten panafrikanischen Jugendorganisationen. Sie ist die erste Jugendbeauftragte der Afrikanischen Union und jüngste Diplomatin im Kabinett des Präsidenten der AU-Kommission.
Mitunterzeichner*innen:
- Lydia Charles Moyo, Fernseh- und Radiomoderatorin bei Femina Hip TV
- Elizabeth Wanja Ngeth, Kijiji Afrika
- Olaoluwa Abagun, Gründerin von Girl Pride Circle
- Mercy Abang, Stipendiatin von United Nations Journalism
- Karimot Odebode, ONE Champion
- Dr. Stellah Wairimu Bosire, UHAI EASHRI
- Dolapo Olaniyan, Gründerin von The UnCut Initiative
- Scheaffer Okore, Chief of Trade & Investment der Pan African Chamber of Commerce
- Diana Ninsiima, Senior Program Manager & Gender Lead von DOT Tanzania
- Salimatou Fatty, GPE-Jugendaktivistin
- Mildred Ngesa, Head of Communications von FEMNET
- Memory Kachambwa, Geschäftsführerin von FEMNET
- Mama Koité Doumbia, Präsidiumsmitglied von FEMNET
- Julie Cissé, Koordinatorin bei GIPS WAR
- Dr. Tlaleng Mofokeng, Mitglied der 120 under 40 for the New Generation Leaders in Family Planning
- Mylene Flicka, Frauenrechtsaktivistin und Bloggerin
- Mercy Juma, Rundfunkjournalistin für BBC Afrika
- Oluwaseun Ayodeji Osowobi, Gründerin der Stand to End Rape Initiative
- Amina Abdulazeez, ONE Champion
- Hauwa Liman, Gründerin von Inspire for Impact
- Linet Kwamboka, CEO von DataScience LTD
- Saran Keïta Diakite, Präsidentin der Malian Advocacy Group on SDGs
- Sagara Saran Bouare, Präsidentin von Women in Law and Development
- Maimouna Dioncounda Dembele, Menschenrechtsaktivistin
- Mariam Diallo, Leiterin der Association for Women’s Leadership and Development
- Nana Toure, Generalsekretärin des Sahel Youth Network
- Valérie Traoré, Geschäftsführerin von Niyel
- Imameleng Masitha, Communications and Advocacy Officer der The Sexual and Reproductive Justice Coalition
- Refilwe Ledwaba, Gründerin der Girl Fly Programme in Africa Foundation
- Martha Muhwezi, Leiternde Programmkoordinatiorin des Forum for African Women Educationalists
- Anta Fall Basse Konté, Leiterin des Forum for African Women Educationalists Senegal
- Danedjo Hadidja, Präsidentin von APAD und Partnerin der International Women’s Health Coalition
- Françoise Kpeglo Moudouthe, Gründerin des feministischen Blogs Eyala
- Nana Semuah Bressey, Krankenschwester