1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Unsere Erfolge
  4. Wiederauffüllung Globaler Fonds

Wiederauffüllung Globaler Fonds

Um Aids, Tuberkulose und Malaria zu bekämpfen, haben wir uns im Jahr 2022 erfolgreich für eine rekordbrechende Investition in den Globalen Fonds eingesetzt.

Die Wiederauffüllung des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria stand 2022 an. Deswegen forderten wir Staats- und Regierungschef*innen weltweit auf, ausreichend Gelder bereitzustellen. Es stand eine enorme Summe auf dem Spiel. Mit den ursprünglich beantragten 18 Milliarden US-Dollar plante der Globale Fonds bis zum Jahr 2026 20 Millionen Menschenleben zu retten. Schließlich wurde bei der Wiederauffüllung im September 2022 eine historische Summe von 14,25 Milliarden US-Dollar zugesagt. Damit wurde das Ziel von 18 Milliarden US-Dollar zwar nicht erreicht, aber es war die größte Investition in eine multilaterale Gesundheitseinrichtung aller Zeiten – ein großer Erfolg! Gemeinsam mit unseren Aktivist*innen haben wir Schritt für Schritt das Ziel erreicht.

Wir haben in Nordamerika und Europa Online- und Offline-Aktionen auf die Beine gestellt, in Gesprächen mit Politiker*innen oder Besucher*innen auf Festivals Unterstützung für unsere Kampagne mobilisiert, mit riesigen Mücken das Kanzleramt belagert und vieles mehr.

Unser Beitrag

  • Unsere Petition zur Wiederauffüllung des Globalen Fonds erhielt über 56.000 Unterschriften von Unterstützer*innen aus aller Welt.
  • Unsere Jugendbotschafter*innen sprachen mit führenden Politiker*innen und globalen Akteur*innen, um die Unterstützung des Globalen Fonds im Kampf gegen vermeidbare Krankheiten sicherzustellen. Darunter in Berlin mit der Ko-Vorsitzenden der Gates-Stiftung Melinda French Gates, mit Mitgliedern des EU-Parlaments, des US-Kongresses und vielen mehr.
  • Wir nahmen in Frankreich, Belgien und Kanada an einer Reihe von Festivals teil, auf denen wir Unterstützer*innen für globale Gesundheit mobilisiert haben.
  • Wir stellten afrikanische Erfolgsgeschichten wie die von Carolyn, Nasra, Neema und Kraye in den Vordergrund und teilten sie mit tausenden unserer Follower*innen online.
  • Anlässlich des Weltmoskitotags veröffentlichten wir das kostenlose Online-Spiel “Mücken zerdrücken”, in dem Nutzer*innen spielerisch alles über den weltweiten Kampf gegen Malaria lernen konnten.
  • Wir erstellten ein Malaria-Quiz, um Irrglauben und Unklarheiten über die vermeidbare Infektionskrankheit aus dem Weg zu räumen.
  • Wir erklärten die Arbeit des Globalen Fonds in einem Video und zeigten, wie viele Menschenleben durch die Aufstockung des Globalen Fonds gerettet werden können (Spoiler-Alert: es sind die Einwohnerzahlen von London, Paris und New York zusammen).
  • Wir suchten Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Kanzleramt mit einem Schwarm Riesenmücken heim, um ihn von einer Erhöhung der geplanten Gelder zu überzeugen.
  • Am Vorabend der Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds in New York City setzten unsere US-Kolleg*innen Passant*innen auf dem Times Square einen Floh, oder besser gesagt eine Mücke, ins Ohr.

Inspiriert? Mach mit

Hier findest du unsere aktuellen Kampagnen und Möglichkeiten wie du dich im Kampf gegen extreme Armut stark machen kannst.

Passend dazu

#MehrAlsGenug – Hungerkrisen beenden

#MehrAlsGenug – Hungerkrisen beenden

Die Globale Bildungspartnerschaft (GPE)

Die Globale Bildungspartnerschaft (GPE)

Pandemica – eine Welt, in der die Pandemie ewig weitergeht

Pandemica – eine Welt, in der die Pandemie ewig weitergeht