Nach Bundestagswahl 2025: Promis fordern Einsatz für die Ärmsten in der Welt
Mit dabei u.a. Carolin Kebekus, Eckart von Hirschhausen, Aminata Belli & Culcha Candela
Berlin, 5. März 2025. Während die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD stattfinden, fordern zahlreiche Prominente in einem Video eine starke deutsche Entwicklungspolitik. Ihre Botschaft: Entwicklungszusammenarbeit wirkt – und hilft Millionen Menschen in extremer Armut. Initiator des Videos ist die Entwicklungsorganisation ONE.
Folgende Prominente haben sich an dem Video beteiligt: Aminata Belli, Anastasia Barner, Carolin Kebekus, Culcha Candela, Diana zur Löwen, Dr. Eckart von Hirschhausen, Hadnet Tesfai, Katie Gallus, Luisa-Céline Gaffron, Marie von den Benken und Negah Amiri.
Aminata Belli, Moderatorin und Reporterin, sagt: „Ich finde es sehr wichtig, daran zu erinnern, dass Entwicklungszusammenarbeit auch dazu beiträgt, eine lebenswertere Welt für alle zu schaffen. Das dürfen wir nicht vergessen.”
Carolin Kebekus, Comedienne und Autorin, sagt: „Entwicklungspolitik hat enorm dazu beigetragen, die weltweite Kindersterblichkeit seit 1990 zu halbieren. Tödliche Krankheiten, Mangelernährung und schwache Gesundheitsversorgung wurden bekämpft. Immer mehr Frauen erhalten eine bessere Versorgung während und nach der Geburt. Wenn wir ein Kinderleben retten können, müssen wir ein Kinderleben retten. Dafür brauchen wir eine starke Entwicklungszusammenarbeit.”
Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, sagt: „Ich bin für eine starke Entwicklungszusammenarbeit, weil Corona uns gezeigt hat, dass es erst allen gut geht, wenn es allen gut geht. Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.”
Den Video-Appell der Prominenten finden Sie hier: https://bit.ly/EZwirkt
Zum Hintergrund:
Dank der Entwicklungszusammenarbeit hat sich die weltweite Kindersterblichkeit seit 2000 mehr als halbiert, die Müttersterblichkeit sank um ein Drittel. Krankheiten wie HIV, Tuberkulose und Malaria wurden erfolgreich zurückgedrängt, Polio sogar so gut wie ausgerottet. Millionen Kinder, auch in Konfliktgebieten, können heute zur Schule gehen, insbesondere Mädchen. Deutschland als einer der wichtigsten Geberländer der Welt hat maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen. Viele Länder nehmen teilweise massive Kürzungen in diesem Bereich vor. Wenn Deutschlands kommende Bundesregierung hier nicht gegenhält, drohen die Welt hinter die bereits erzielten Erfolge zurückzufallen.
ONE ist eine globale überparteiliche Organisation, die sich für wirtschaftliche Chancen und ein starkes Gesundheitswesen in Afrika einsetzt. Dafür fordern wir die nötigen Investitionen. Unsere Arbeit stützt sich auf belastbare Daten und umfasst Aktivismus an der Basis, politische Bildung und politisches Engagement sowie strategische Partnerschaften, um die Politik zu überzeugen. Mehr auf www.one.org.
Pressekontakt:
Scherwin Saedi: 0152 / 03 77 14 29, [email protected]
Pia Schwaiger: 0151 / 420 514 17, [email protected]