1. Startseite
  2. Pressebereich
  3. Koalitionsverhandlungen: Wegen Kürzungsplänen – ONE räumt mit Mythen zur Entwicklungsfinanzierung auf 

Koalitionsverhandlungen: Wegen Kürzungsplänen – ONE räumt mit Mythen zur Entwicklungsfinanzierung auf 

21. März 2025. In den laufenden Koalitionsverhandlungen fordern Unionspolitiker drastische Kürzungen der deutschen Entwicklungsausgaben – auf nur noch 0,35 Prozent der Wirtschaftskraft statt 0,7 Prozent, zu denen sich Deutschland bisher bekannt hatte. Die Entwicklungsorganisation ONE zeigt in einer aktuellen Analyse: So viel Spielraum für Kürzungen in dem Bereich gibt es gar nicht. 

Lisa Ditlmann, Deutschland-Chefin von ONE, sagt: “Entwicklungszusammenarbeit soll extreme Armut und vermeidbare Krankheiten bekämpfen. Doch ein großer Teil der deutschen Entwicklungsausgaben kommt den ärmsten Ländern gar nicht zugute. Viele der Gelder für die Versorgung von Geflüchteten im Inland oder die Ukraine-Hilfen werden ebenfalls als Entwicklungsausgaben verbucht. Hier zu helfen ist zwar richtig und wichtig, aber diese Rechenpraxis schönt die Statistik. Das Ergebnis: Der Anteil der ODA-Gelder der in Ländern des Globalen Südens ankommt, ist tatsächlich viel geringer als häufig gedacht. Wenn wir hier erneut den Rotstift ansetzen, kürzen wir ausgerechnet bei denjenigen, die jetzt mehr denn ja auf unsere Unterstützung angewiesen sind.” 

ONEs Analyse zeigt auf: 

  • Viele Milliarden erreichen gar nicht die Länder, die am stärksten von Armut betroffen sind 
  • Knapp ein Viertel der ODA-Mittel wird in Deutschland ausgegeben, insbesondere für die Versorgung von Geflüchteten  
  • Die Unterstützung der Ukraine beläuft sich auf über neun Prozent der deutschen Entwicklungsausgaben 
  • Über 4 Milliarden sind EU-Mittel (11,4 Prozent), die auf die deutsche ODA angerechnet werden können 
  • Für 2025 sind 11 Milliarden an sogenannten Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen 
  • Das Entwicklungsministerium (BMZ) und das Auswärtige Amt (AA) stellen lediglich 50 Prozent der deutschen ODA 

Die ganze Analyse von ONE finden Sie hier: https://go.one.org/4ihOgox   

ONE ist eine globale überparteiliche Organisation, die sich für wirtschaftliche Chancen und ein starkes Gesundheitswesen in Afrika einsetzt. Dafür fordern wir die nötigen Investitionen. Unsere Arbeit stützt sich auf belastbare Daten und umfasst Aktivismus an der Basis, politische Bildung und politisches Engagement sowie strategische Partnerschaften, um die Politik zu überzeugen. Mehr auf www.one.org.  

Pressekontakt: 
Scherwin Saedi: 0152 / 03 77 14 29, [email protected]  
Pia Schwaiger: 0151 / 420 514 17, [email protected]