1. Startseite
  2. Neuigkeiten
  3. 10 Good News aus 2024

10 Good News aus 2024

Das Jahr 2024 war ein Jahr voller weltpolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen, aber auch eines, das viele Good News mit sich gebracht hat. Es gab zahlreiche positive Entwicklungen in den Bereichen Gesundheit, Klima, Feminismus und soziale Gerechtigkeit. Hier sind 10 gute Neuigkeiten aus 2024!

1. Milliarden in erneuerbare Energien investiert

Good News – der afrikanische Kontinent hat 2024 eine Rekordzahl an Solar- und Windenergieprojekten abgeschlossen! Besonders bemerkenswert war der Abschluss des „Great Green Grid“ in Ostafrika, das saubere Energie von Äthiopien bis nach Kenia liefert. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wurden rund 110 Milliarden USD in den afrikanischen Energiesektor investiert, wovon rund 36% der Gesamtinvestitionen in saubere wie Solar- und Windenergieprojekte floss.

2. Verstärkte Rechte von Frauen

In mehreren afrikanischen Ländern wurden 2024 wichtige Meilensteine für Frauenrechte erreicht. Ruanda hat sein Parlament mit einer Frauenquote von 65 % weiter gestärkt, während in Ghana eine nationale Kampagne zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft enorme Resonanz fand. Auch in Somalia engagieren sich Frauen zunehmend in verschiedenen Berufen, einschließlich des Journalismus, und setzen sich für Frauenrechte ein.

3. Weniger Plastikmüll

Mehrere afrikanische Länder wie Kenia und Südafrika haben 2024 weitere Schritte unternommen, um den Plastikmüll drastisch zu reduzieren. Neben neue Gesetze, die Einwegplastik in großen Städten verbieten, werden biologisch abbaubare Alternativen in Kenia gefördert. Recyclinginitiativen wie „Plastic Bank“ beziehen eine breite Bevölkerungsschicht in die Müllverwertung mit ein.

4. Fortschritte in der Genomforschung

Wissenschaftler*innen aus Afrika erzielen derzeit bedeutende Fortschritte in der Genomforschung. Ihre Arbeiten ermöglichen ein tieferes Verständnis von Krankheitserregern wie Tuberkulose und Cholera, was die effiziente Eindämmung von Epidemien unterstützt. Langfristig strebt die Forschung an, eine eigenständige Herstellung von Medikamenten auf dem Kontinent zu etablieren.

5. Impfstoff gegen Malaria

Ein neuer, kostengünstiger Malaria-Impfstoff wurde in mehreren afrikanischen Ländern eingeführt. Die Verbreitung des Impfstoffs führte 2024 zu einem Rückgang der Malaria-Todesfälle um beeindruckende 40 %. Laut der WHO haben 17 afrikanische Länder diesen Impfstoff in ihre Routineimpfprogramme aufgenommen, das sind Good News!

6. Südafrika verabschiedet Klimaschutzgesetz

Südafrika hat erstmals ein umfassendes Klimaschutzgesetz eingeführt. Demnach erhalten große Unternehmen CO2-Emissionsbudgets und müssen bei einer Überschreitung dieser Limits höhere Steuern zahlen. Zudem sind Städte und Gemeinden verpflichtet, Energiesparpläne zu erstellen. Das Hauptziel dieser Maßnahmen ist es, die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen.

7. Stärkung der Rechte indigener Menschen

In Namibia und Botswana wurden 2024 wichtige Landrechte an indigene Gemeinschaften zurückgegeben. Diese Entscheidung stärkt nicht nur die kulturelle Identität, sondern schützt auch wertvolle Ökosysteme vor Ausbeutung. Auch im Ostkongo sollen die Batwa ihre Landrechte zurückerhalten.

8. Bahnbrechendes HIV-Medikament

Lenacapavir, ein neuer Wirkstoff, markiert einen bedeutenden Meilenstein im Kampf gegen HIV. Dieses langwirkende Medikament wird als Injektion verabreicht und bietet einen effektiven Schutz vor einer HIV-Infektion, wobei die Wirkung bis zu sechs Monate anhält. Dies stellt eine entscheidende Verbesserung gegenüber bisherigen Präventionsmethoden dar, die häufig tägliche Medikamente oder regelmäßige Anwendungen erforderten. Die Entwicklung dieses Medikaments bietet neue Hoffnung, die Ausbreitung von HIV nachhaltig einzudämmen und die gesundheitliche Versorgung in betroffenen Regionen zu verbessern.

9. Digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung

Telemedizin erlebte 2024 einen Boom in Afrika. Plattformen wie „AfyaLink“ haben Millionen von Menschen in ländlichen Regionen Zugang zu medizinischer Beratung ermöglicht und so die Gesundheitsversorgung revolutioniert. Die Zahl der Telemedizin-Startups in Afrika wuchs auf über 500 Unternehmen.

10. Erste afrikanische G20-Präsidentschaft

Seit 2023 ist die Afrikanische Union Mitglied der G20. Nun hat Südafrika als erstes afrikanisches Land die Präsidentschaft für 2025 übernommen. Der G20-Gipfel im November wird der erste auf dem afrikanischen Kontinent sein. Unter der Leitung von Präsident Cyril Ramaphosa stellt Südafrika Themen wie Klimagerechtigkeit, globale Gesundheitsversorgung und wirtschaftliche Entwicklung in den Mittelpunkt der internationalen Agenda.

Du wünschst dir regelmäßige Good News in deinem Postfach? Dann melde dich hier an!

Passend dazu

Kein Ende Globaler Armut ohne IDA

Kein Ende Globaler Armut ohne IDA

Der Teppich der Tatsachen und die Politikdialogtage 2024  

Der Teppich der Tatsachen und die Politikdialogtage 2024  

Warum Afrika zählt: Gedanken einer ONE Aktivistin

Warum Afrika zählt: Gedanken einer ONE Aktivistin