Dies ist die Übersetzung eines englischsprachigen Artikels, der ursprünglich im Alliance Magazine erschienen ist.
In Oktober 2025 haben sich über 200 Aktivist*innen, zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Forschende und Geldgeber*innen aus der ganzen Welt auf der Konferenz Financing for Feminist Futures getroffen, um über eine gerechte Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit zu sprechen. Hier ist unser Rückblick.
Get comfortable being uncomfortable.“
Dieser Satz blieb mir im Gedächtnis, nachdem ich an Financing for Feminist Futures teilgenommen hatte. Die Konferenz konzentrierte sich darauf, feministische Ansätze – die Förderung von...
Ezgi Akarsu
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung steht klar: Frieden und Sicherheit sind die zentralen Eckpfeiler der Außen- und Entwicklungspolitik. Dafür sind feministische Ansätze und die Beteiligung von Frauen unabdingbar – denn Friedensabkommen, an denen Frauen beteiligt sind, halten nachweislich länger.
Es ist ein positives Zeichen, dass die Bundesregierung sich dazu verpflichtet hat, die UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit umzusetzen und weiterzuentwickeln. Das ist wichtiger denn je, weil Frauen oft in Friedensverhandlungen kein Gehör finden.
Die Situation sudanesischer Frauen im aktuellen Konflikt...