1. Startseite
  2. Neuigkeiten
  3. 8 Afrikanische Erfinder*innen, die du kennen solltest

8 Afrikanische Erfinder*innen, die du kennen solltest

Innovation ist keine Frage von Ort oder Zeit – sie entsteht überall dort, wo Menschen kreative Lösungen für ihre Herausforderungen finden. In ganz Afrika haben Erfinder*innen Technologien entwickelt, die den Alltag verbessern, den Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtern und die digitale Welt mitgestalten. Ihre Erfindungen zeigen, dass technologische Fortschritte nicht an bestimmte Regionen gebunden sind, sondern überall entstehen, wo Wissen, Gemeinschaft und Kreativität aufeinandertreffen.

Hier sind 8 Erfinder*innen, deren Erfindungen verschiedene Bereiche wie Medizin, Technologie und Kommunikation revolutioniert haben.

1. Marc Arthur Zang (Kamerun)

Marc Arthur Zang erfand das Cardiopad – ein medizinisches Touchscreen-Tablet, das Herzuntersuchungen in ländlichen Gebieten ermöglicht. Diese Erfindung verbessert die medizinische Versorgung in abgelegenen Regionen erheblich.

2. Dr. Eddy Agbo (Nigeria)

Dr. Eddy Agbo erfand den Urintest “UMT”. Dieser Test wird zur schnellen Diagnose von Malaria-Infektionen genutzt. Da der Test Ergebnisse in weniger als 25 Minuten liefert, wird die Fehlbehandlung von Fiebererkrankungen erheblich reduziert.

3. Muzalema Mwanza (Sambia)

Die Erfinderin Muzalema Mwanza entwickelte sterile Geburtssets, um die hygienischen Bedingungen bei Geburten in ländlichen Gebieten zu verbessern. Diese Innovation trägt heute zur Reduzierung von Infektionen bei Müttern und Neugeborenen bei.

4. Dr. Davidson Nicol (Sierra Leone)

Der angesehene Arzt, Forscher und Schriftsteller Dr. Davidson Nicol war der erste Schwarze Afrikaner, der zum Fellow eines Cambridge Colleges gewählt wurde. Dort leistete er bedeutende Beiträge zur medizinischen Wissenschaft, insbesondere durch seine Analyse des Insulinabbaus im menschlichen Körper, was einen Durchbruch in der Diabetesbehandlung darstellte.

5. Juliana Rotich (Kenia)

Sie ist Mitbegründerin von Ushahidi, einer Open-Source-Plattform zur Erfassung und Visualisierung von Daten, die weltweit bei Krisen und Katastrophen eingesetzt wird. Diese Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie Informationen in Notfallsituationen gesammelt und verbreitet werden.

6. Dr. Philip Emeagwali (Nigeria)

Dr. Philip Emeagwali ist bekannt für seine Arbeit im Bereich des Hochleistungscomputings und der Entwicklung von Algorithmen zur parallelen Verarbeitung von Computerdaten. 1989 entwickelte er ein System, das es Computern ermöglichte, schneller zu rechnen und viele Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, was als eine der ersten Anwendungen von “Supercomputern” angesehen wird. Emeagwali wird oft als ein Pionier des Internets bezeichnet, da seine Arbeit das moderne World Wide Web beeinflusste.

7. Anthony Mutua (Kenia)

Anthony Mutua ist bekannt für die Entwicklung des “Charging Shoe” – eines Schuhs, der es ermöglicht, Mobiltelefone durch Gehen aufzuladen. Aus dem Bedürfnis, eine praktische Lösung für das Aufladen von Handys in Gebieten ohne zuverlässige Stromversorgung zu bieten, enstand diese innovative Idee.

8. Haitham Desoky (Ägypten)

Haitham Desoky ist für die Entwicklung von ViViFi bekannt – einer berührungsempfindlichen Sticker-Technologie, die die Interaktion zwischen Menschen und Objekten verbessern soll. Neben verschiedenen Bereichen findet diese Innovation insbesondere in Krankenhäusern Anwendung. Denn sie trägt dazu bei, hygienische Bedingungen zu verbessern, indem sie den direkten Kontakt mit Oberflächen reduziert.

Du möchtest mehr über afrikanische Innovationen erfahren? Melde dich für den ONE-Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden!

Passend dazu

Warum wir den feministischen Kampftag brauchen

Warum wir den feministischen Kampftag brauchen

5 politische Forderungen für eine lebenswerte Zukunft 

5 politische Forderungen für eine lebenswerte Zukunft