Weltweit sorgt es für Faszination, wenn Menschen unterschiedlichster Hintergründe, Ansichten und Fähigkeiten auf der großen Leinwand zu mächtigen Superheld*innen werden. Was den Fans dieser Filme stets klar ist: Nicht der Besitz der Macht allein erschafft Held*innen. Entscheidend ist, was man mit ihr anfängt.
Gute Taten im echten Leben scheinen meistens auf den ersten Blick weit weniger heroisch. Da fliegt niemand durch die Luft, um Menschen von einstürzenden Gebäuden aufzufangen, rettet unter Einsatz von Superkräften die Welt vor Schurken oder zerstört auf die Erde fallende Meteoriten. Nichtsdestotrotz gibt es unzählige Möglichkeiten, die Welt von morgen mitzugestalten.
Eine dieser Möglichkeiten liegt in greifbarer Nähe. Auf dem G7-Gipfel werden die Regierungschef*innen der sieben größten Wirtschaftsmächte, gemeinsam mit geladen Gästen, zusammen kommen. Es liegt an ihnen, ihre Macht zu nutzen, um zu diesem Anlass etwas wahrlich Heldenhaftes zu tun: den Kampf gegen Ungleichheiten zur Priorität zu machen, wie bereits von Emmanuel Macron angekündigt.
Die internationalen Regierungschef*innen müssen erkennen, was sie mit ihrer immensen Macht im Kampf für Gleichberechtigung weltweit erreichen können. Von der Schaffung fortschrittlicher Gesetze bis hin zur finanziellen Förderung des Kampfs gegen Ungleichheiten – sie haben es in der Hand, das Leben von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt maßgeblich zu verbessern.
Bitte unterstütze auch du den Kampf gegen Sexismus. Indem du dieses Video teilst, forderst du die politischen Vertreter*innen der G7 gezielt dazu auf, ihre Macht und ihren Einfluss für Gleichberechtigung einzusetzen. Es ist an der Zeit, dass die stärksten Staaten der Welt für ihre Versprechen zur Rechenschaft gezogen werden und sich zu tatsächlichem Fortschritt verpflichten.
Der Kampf für Gleichberechtigung kann nicht an einem einzigen Tag gewonnen werden. Es liegt ein langer Weg vor uns, wenn wir dafür sorgen wollen, dass jeder Mensch, überall auf der Welt, die gleichen Chancen erhält. Und dafür benötigen wir echten Fortschritt statt leerer Versprechen von den Regierungschef*innen auf dem G7-Gipfel.