Hier bloggt Jugendbotschafterin Vanessa und erzählt euch von der letzten tollen Aktion der Jugendbotschafter für 2016.
#oneyouth2016: Ein Jahr voller Aktionen, Aufklärungsarbeit, Politiker-Treffen und neuen Freundschaften. Zum Jahresabschluss trafen wir uns am 1. und 2. Dezember in Berlin, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Was lief gut? Was können wir noch besser machen? Und vor allem – wie gehen wir mit dem fortschreitenden Rechtsruck in unserer Gesellschaft um? Gemeinsam diskutierten wir neue Ideen für das Jugendbotschafter-Programm, Taktiken um rassistischem Gedankengut entgegenzutreten und die US-Wahl sowie ihre Bedeutung für die Bundestagswahl 2017.
Dass wir in diesen turbulenten Zeiten noch enger zusammenarbeiten und für Empathie und Liebe einstehen müssen wissen schon lange. Ein Lächeln auf die Gesichter unserer Mitmenschen zu zaubern sollte deswegen das große Motto unserer letzten Aktion für 2016 sein. Mit viel guter Laune und Gesang läuteten wir am Donnerstagabend die deutsche G20-Präsidentschaft ein und erhellten den Hackeschen Markt mit unseren leuchtenden ONE-Luftballons. Trotz nasskaltem Wetter blieben viele der vorbeiziehenden Passanten interessiert stehen und ließen sich von unserem JuBo-Spirit anstecken. „Verantwortung übernehmen – besonders für Afrika“ lautet eines der drei G20-Leitthemen. Wir wünschen uns, dass dieses Versprechen eingehalten wird und blicken den Maßnahmen für eine nachhaltige, afrikanische Wirtschaft gespannt entgegen.
Das diesjährige Jugendbotschafter-Programm mag ein Ende nehmen, aber der Kampf gegen extreme Armut geht weiter und wir werden nicht aufhören unser Anliegen in die Welt zu tragen. Wir wissen wie viel wir gemeinsam bewegen können. In diesem Sinne: „I hope someday you will join us and the world will live as one“!