Verteidigungsministerin von der Leyen fordert mehr EU-Solidarität. Die Top-Themen des Tages.

Verteidigungsministerin von der Leyen fordert mehr EU-Solidarität. Die Top-Themen des Tages.

Von_der_Leyen_2010

  1. Verteidigungsministerin von der Leyen fordert mehr EU-Solidarität
  2. Landwirtschaftliches Potential in Afrika bleibt ungenutzt
  3. UN-Report: Bürgerkrieg im Südsudan erreicht neue Eskalationsstufe

1. Verteidigungsministerin von der Leyen fordert mehr EU-Solidarität
Mehrere Medien, darunter Die Welt, das Hamburger Abendblatt und die Hannoversche Allgemeine Zeitung melden, dass Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die europäischen Länder zu einer fairen Lastenverteilung bei der Bewältigung des Flüchtlingsdramas im Mittelmeer aufgerufen hat. Europa befände sich in einer Phase der Bewährung, in der es wichtig sei, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, so die Ministerin bei einem Besuch des deutschen Seenotrettungsprogramms vor der Küste Siziliens. Deutschland habe bereits Anfang Mai zwei Marineschiffe ins Mittelmeer entsendet. Seitdem hätten deutsche Soldaten 5.700 Flüchtlinge aus der Seenot gerettet. Unklar sei weiterhin, in welchem Rahmen sich die Bundeswehr innerhalb der EU-Mission in einer zweiten und dritten Phase bei der Bekämpfung der Schleuserkriminalität einbringen werde.

2. Landwirtschaftliches Potential in Afrika bleibt ungenutzt
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) schreibt über den afrikanischen Agrarsektor und dessen unzureichend genutzte Potentiale als Jobmotor und Ernährungsgarant. So könnte eine moderne Landwirtschaft Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen. Laut Angaben der Weltbank gibt es in Afrika 400 Millionen Hektar landwirtschaftlich nutzbarer Fläche, von der jedoch nur zehn Prozent kultiviert und sechs Prozent bewässert wird. Die Weltbank habe bereits vor zwei Jahren einen Appell an die afrikanischen Staaten gerichtet, ihre landwirtschaftliche Produktion zu steigern. Dieser sei jedoch ungehört geblieben, da die afrikanischen Volkswirtschaften dank der Rohstoffexporte trotzdem um durchschnittlich über drei Prozentpunkte im Jahr gestiegen seien, so Kanayo Nwanze vom „International Fund for Agricultural Development“ der Vereinten Nationen (UN). Das Potential der Landwirtschaft als Jobmotor werde von vielen afrikanischen Regierungen nicht erkannt, kritisiert Nwanze.

3. UN-Report: Bürgerkrieg im Südsudan erreicht neue Eskalationsstufe
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die sich zuspitzende Situation im Südsudan. Kurz vor dem vierten Jahrestag der Staatsgründung spricht ein kürzlich veröffentlichter Bericht der dortigen Blauhelm-Mission Unmiss von einer neuen Eskalationsstufe im seit Dezember 2011 anhaltenden Bürgerkrieg. Die jüngsten Gräueltaten deuten auf eine „Tiefe der Feindseligkeit“ hin, die über die politischen Differenzen zwischen den beiden Ethnien der Dinka und Nuer weit hinausgehe. So seien bei einer Offensive der Regierungsarmee gegen Rebellen mindestens 172 Frauen und Mädchen entführt worden sowie 79 weitere Opfer sexueller Gewalt wie Gruppenvergewaltigungen geworden. Laut der Berichterstatter dürfte das tatsächliche Ausmaß an Gewalt gegen Zivilisten wesentlich größer sein, da nur Fälle in den Report aufgenommen würden, bei denen die Namen der Opfer eindeutig ermitteln werden konnten. Mittlerweile seien fast acht Millionen Menschen im Land von Hunger bedroht und mehr als 2,1 Millionen Menschen vertrieben worden. Um die Menschen mit den Überlebensnotwendigen zu versorgen, werden nach UN-Schätzungen rund 1,5 Milliarden Euro gebraucht.

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen