Unsere Podcast-Empfehlungen für die dunkle Jahreszeit

Dieser Winter fühlt sich ganz besonders lang an. Neben Kälte und Dunkelheit heißt es in diesem Jahr zudem: Zuhause bleiben und Kontakte beschränken. Kein Wunder also, wenn einem*r die eigenen vier Wände langsam zu eng erscheinen. Um da dem drohenden Lagerkoller vorzubeugen, haben wir für dich eine Liste mit aktivierenden Podcasts rund udie Themen zusammengestellt, die uns gerade beschäftigen.  Egal ob Fakten zu Kaffee, Geschlechterungerechtigkeiten, die EU-Afrika-Partnerschaft oder Aktivismus: Für jede*n ist etwas dabei – damit auch dieser Winter irgendwann ein Ende hat. 

1. Für Deine wöchentliche Portion Reis

Was passiert eigentlich in Deutschland, wenn woanders auf der Welt ein Sack Reis umfällt? Dieser Frage gehen die Journalist*innen Merve Kayikci, Malcolm Ohanwe und Ramin Sina in ihrem Podcast „Sack Reis“ auf den Grund. Gut nicht ganz wortwörtlich, aber die drei Journalist*innen sprechen abwechselnd mit Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt über ihr Leben zwischen den Schlagzeilen in täglichen Nachrichten. Egal ob im Gespräch mit dem Raver aus Beirut oder dem Aktivisten aus Hong Kong: Der Podcast macht deutlich, dass ihre Geschichten sehr wohl Auswirkungen auf unser alltägliches Leben hier in Deutschland haben.  

Apropos Reis: Was könnten Reiskörner mit einer globalen Pandemie zu tun haben? Wenn dich das interessiert, dann schau doch mal hier auf unserem Blog vorbei.  

Und auch die globale Pandemie zeigt: Niemand ist vor Covid-19 sicher, bis alle vor dem Virus geschützt sind. Daher hat der Zugang zu Covid-19-Impfstoffen in anderen Teilen der Welt auch entscheidende Auswirkungen auf unser alltägliches Leben in Deutschland. Fordere mit uns die Pharmaindustrie auf, ihr Wissen mit Weltgesundheitsorganisation zu teilen und so ein umfassende Impfstoffproduktion für alle Menschen überall zu gewährleisten. 

2. Von der ONE-Jugendbotschafterin zur Klimaaktivistin und Podcasterin

Die ehemalige ONE-Jugendbotschafterin und Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat kürzlich ihren nächsten Coup gestartet: Mit ihrem Podcast 1,5 Grad klärt Luisa über alle wichtigen Fakten rund um die Klimakrise auf. Doch neben Fakten spricht sie selbst und auch mit anderen Aktivist*innen über ihre persönliche Motivation für ihr Engagement. Mit von der Partie sind dabei interessante und hochkarätige Gäste wie Jane Fonda und Stefan Rahmstorf.  

Du fragst Dich jetzt, was Luisa als ONE-Jugendbotschafterin gemacht hat? Dann schau mal hier vorbei und bewirb Dich als ONE-Jugendbotschafter*in 2021. 

3. Setz doch mal die lila Brille auf

Haus Lila heißt der Podcast, der gesellschaftliche Debatten aus der feministischen Brille betrachtet. Egal ob das Abtreibungsverbot in Polen, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Gesellschaft oder schlichtweg feministische Streamingtipps für den Lockdown: Dieser Podcast bietet ein buntes Potpourri an Themen, bei dem für jede*r etwas dabei ist. 

Du möchtest noch mehr über die geschlechterspezifischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erfahrenDann les doch mal den Gastbeitrag unserer Jugendbotschafterin Frauenrechtsaktivistin Shila zu dem Thema. 

4. Der passende Podcast zu Deiner fairen Tasse Kaffee

Beim Namen unserer nächsten Podcast-Empfehlung musst Du vielleicht direkt an den Geruch eines frischgebrühten Kaffees denken? Doch anders als bei dem oben genannten „Sack Reis“, beschäftigt sich der Podcast „Kaffeesahne“ tatsächlich mit allem rund um das kulinarische Erlebnis Kaffee: Welche Geschichte steckt dahinter und wie wird Kaffee produziert? Und was ist eigentlich mit Nachhaltigkeit und der Wertschöpfungskette des Kaffees? Darüber und noch vieles mehr spricht Anna Schättgen in ihrem Podcast mit ihren Gästen aus der deutschen Kaffeeszene. Eine Hörempfehlung für alle Kaffeenerds und die, die es noch werden wollen. 

Auch wir bei ONE beschäftigen uns mit der Frage nach Kaffee und Nachhaltigkeit. Wenn Du mehr dazu wissen willst und was die Kaffeesteuer damit zu tun hat, erfährst Du hier. 

5. Immer auf dem neusten Stand zu den aktuellen Debatten in Brüssel

Die Europäische Union ist Dir manchmal zu komplex und Du verstehst häufig nur Bahnhof? Dann ist der Podcast „Brüsseler Bahnhof“ genau das Richtige für dich. In dem Podcast erklären acht junge Europäer*innen kinderleicht die Institutionen der EU und was in Brüssel gerade heiß debattiert wird. Besonders hörenswert: Die Folge im vergangenen November über eine EU-Afrika-Partnerschaft auf Augenhöhe. Zu Wort kommt in dieser Folge unter anderem die nigerianische ONE-Aktivistin Zigwai. Sie spricht darüber, was sie für eine gerechte und faire Zusammenarbeit zwischen den beiden Kontinenten nötig hält. 

Du willst Dich wie Zigwai in einem Programm von ONE für eine EU-Afrika-Partnerschaft einsetzen. Dann schau doch mal hier vorbei. 

 

Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß beim Reinhören! Für noch mehr Ablenkung in der kalten Jahreszeit schau doch mal hier vorbei. 

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen

Ähnliche Beiträge