Jedes Mädchen zählt

Jedes Mädchen zählt

Hier bloggt ONE-Unterstützerin Mareike über eine Veranstaltung, die sie in Haltern am See in Nordrhein-Westfalen organisiert hat.

Meine Tochter Alva ist neun – und sie hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Deswegen war sie auch besonders knatschig, dass sie nicht den ganzen Abend bei „unserer” Veranstaltung am Frauentag dabei bleiben durfte – sie musste um 21 Uhr nach Hause (weil sie am nächsten Morgen früh zur Schule musste), während wir – die Erwachsenen – über Mädchen in aller Welt sprachen, von ihnen erzählten, ihre Geschichten lasen und von ihnen sangen. Mädchen aus der Vergangenheit, Mädchen aus der Gegenwart. Und an alle 130 Millionen Mädchen dachten, die weltweit nicht in die Schule gehen dürfen oder können.

Es war also ein ernstes Thema, aber eine unterhaltsame Herangehensweise: Mit einem Abend voller Texte, Dramatik, Humor, Musik und Fakten hat die SPD in Haltern den Internationalen Frauentag begangen, mit Unterstützung von ONE.org. „Jedes Mädchen zählt!“, hieß es in der Kajüte am Stausee, einem kleinen Restaurant mit Blick aufs Wasser, und: „Armut ist sexistisch.“

„Es ist eine Schande, dass noch immer so viele Mädchen weltweit keinen Zugang zu Bildung haben“, sagte Miriam Breuckmann, Jusos-Sprecherin in Haltern und Mitorganisatorin des Abends. „Aber das einfach hinzunehmen, ist keine Option.“
Zusammen mit mir, Mareike Graepel, führte sie durch den Abend, an der Seite der beiden: Martina Möller, Redaktionsleiterin der Marler Zeitung, und die Schauspielerin Christine Sommer. Zahlreiche, kurzweilige Texte über Frauen, die entgegen aller Widrigkeiten, Gewalt und Arroganz der Männerwelt ihre Träume durchgesetzt, haben – wie Ada Lovelace, Malala oder Frida Kahlo – wechselten sich ab mit humorvollen, emotionalen und kritischen Zeilen aus den Federn von Jule Vollmer, Virginia Woolf und Bascha Mika, die Christine Sommer dramatisch und eindringlich vortrug. Viele der Texte stammten aus dem Buch „Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen“, ein sehr lesenswertes Buch für jede Familie übrigens, das sich auch hervorragend als Gute-Nacht-Lektüre eignet. Und Mädchen stark macht und ihnen zeigt, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu gehen.

Die Arbeit der Kampagnenorganisation ONE.org wurde in einem kurzen Referat erläutert – und viele der Informationen, Zahlen und Fakten, die die Organisation über die letzten Jahre zusammengestellt hat, flossen in die Texte des Abends und die Moderationen mit ein.

Perfekt aber machte die Musik den Abend: Die wunderbare Antje Bücker an der Gitarre rührte und bewegte mit Stücken wie „Lili Marleen“, „Life is Beautiful“ und „Die Art, wie er mich gängelt“. „Es wäre schön gewesen, mehr und auch einige jüngere Gäste hier zu sehen“, so SPD-Stadtverbandsvorsitzende Beate Pliete. Grundsätzlich galt im Publikum: „Was für eine schöne und unterhaltsame Veranstaltung – zu einem dringenden Thema.“

Ein starkes Team für eine tolle Veranstaltung

Und am Ende stand für alle fest: Diesen Abend wiederholen wir. Und dann darf auch Alva dabei bleiben – wenn sie am nächsten Tag regulär schulfrei hat. Wir sind uns des Glücks sehr bewusst, dass unsere Kinder lernen dürfen. Und wissen, dass alle anderen es auch dürfen sollten.

Wenn du wie Mareike eine Veranstaltung bei dir vor Ort auf die Beine stellen kannst, schick uns eine Mail an mitmachen [at] one.org – wir freuen uns über Mitstreiter*innen. Du hast gerade wenig Zeit? Kein Problem, du kannst auch unsere untenstehende Petition unterstützen. 

 

Ähnliche Beiträge