Gestern durfte ich der offiziellen „Unterschriftszeremonie” beiwohnen, mit der die InterAmerican Development Bank Haiti die Schulden erlässt – diese regionale Entwicklungsbank war bisher Haitis größter Gläubiger. Und mit ein paar Federstrichen wurden etwa $450 Mio. aus den Büchern entfernt. Das erlaubt Haiti nun, seine Gelder in den Wiederaufbau und nicht die Rückzahlung von Schulden zu investieren.
Bei der Zeremonie sagte ein leitender Beamter des Finanzministeriums, dass der Druck aus der Zivilgesellschaft eine gewichtige Rolle gespielt hatte, um den Schuldenerlass zu ermöglichen. ONE hatte in den Tagen und Wochen nach dem Erdbeben über 215.000 Unterschriften für den Schuldenerlass gesammelt, damit Haiti seinen Wiederaufbau ohne die Last alter Schulden vorantreiben kann.
Tom Hart im Februar diesen Jahres bei der Übergabe der Petition zum Schuldenerlass für Haiti mit mehr als 200.000 Unterschriften an den IWF
Gerade neun Monate ist es her, dass ein Erdbeben der Stärke 7.0 in Haiti verheerende Schäden anrichtete. Der Wiederaufbau kommt nur langsam voran. Hingegen ist der Schuldenerlass inzwischen fast abgeschlossen und in „Schuldenerlassjahren” sind neun Monate wie eine Nanosekunde. Deshalb sollten wir alle stolz darauf sein, dass dies zustande gekommen ist.
— Tom Hart, Leitender Direktor für Regierungsbeziehungen, USA —