Von Zainab Ali Khan
Vor ein paar Monaten haben wir euch berichtet, dass 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule gehen. Wir haben euch deswegen darum gebeten, eure Stimme zu nutzen, damit die Staats- und Regierungschef*innen auf uns aufmerksam werden. Und ihr habt mitgemacht!
Erst vergangene Woche haben sich die G20 in Hamburg getroffen und sich dazu verpflichtet dabei zu helfen, dass die Welt ein besserer Ort für ALLE wird. Danke für euren Einsatz! Zum einen war Bildung einer der Punkte die im Fokus standen, zum anderen gab es einen Verweis auf eine bessere und innovative Finanzierung von Bildung. Es gibt noch viel zu tun, aber wir haben damit einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Als wir die Kampagne starteten bekamen die G20 von uns die Note “6”. Nachdem sie euch gehört und gesehen haben, reagierten sie und konnte sich immerhin noch auf eine “3” verbessern. Das reicht, um zu bestehen. Wenn die G20 aber danach strebt zu den Besten zu gehören, dann müssen sie sich noch mehr anstrengen. Daher brauchen wir dich, um unsere Kampagne weiter am Laufen zu halten und dafür zu sorgen, dass 130 Millionen Mädchen die Bildung bekommen, die sie verdienen.
Weltweit habt ihr 34.000 tweets und über 21.000 re-tweets mit dem Hashtag #GirlsCount geteilt. Auf Facebook habt ihr Posts mit dem Hashtag #GirlsCount beinahe 9000 Mal geteilt und über 49.000 Mal auf diese Beiträge reagiert. 16.190 von euch, aus 169 Ländern, haben Kreativität und Leidenschaft für das Thema bewiesen und uns dabei geholfen unseren Girls Count auf eine unglaublich hohe Zahl zu bringen. Schlussendlich haben sagenhafte 122.191 von euch unsere Petition unterzeichnet und damit der G20 gezeigt, dass jedes Mädchen zählt.
Auch unsere unermüdlichen ONE-Unterstützer*innen und ONE-Jugendbotschafter*innen haben dabei geholfen, unsere Botschaft zu verbreiten – online wie offline. Vor der G20-Konferenz „Partnerschaft mit Afrika” und um den G20-Gipfel haben wir in Berlin und Hamburg Poster aufgehängt. Die Botschaft: Alle Mädchen weltweit müssen zur Schule gehen!
BELGIEN
.@JunckerEU: 106,500+ ONE members call on you to show that #GirlsCount by putting girls’ education at the top of the #G20 agenda pic.twitter.com/brHVoCDszO
— ONEinEU (@ONEinEU) June 9, 2017
In Brüssel organisierten unsere Jugendbotschafter*innen eine symbolische Übergabe vor der Europäischen Kommission und vor dem Europäischen Rat.
https://twitter.com/alice_kabongo/status/877970010022400001
https://twitter.com/NicoleZandi/status/877975926210007040
Zudem habe sie Fotos von sich selbst mit handgemalten Schildern hochgehalten – darauf zu sehen: Was den jungen Erwachsenen Bildung bedeutet.
DEUTSCHLAND
Vielen Dank @peteraltmaier für das Gespräch & Ihren Einsatz für Bildung für Mädchen – Wir zählen auf Sie! #ONEYouth17 #GirlsCount #G20 pic.twitter.com/kJYTkVDe9N
— ONE in Deutschland (@ONEDeutschland) July 5, 2017
Vielen Dank für Ihren/Euren Einsatz! Wir brauchen Euch!
— Peter Altmaier (@peteraltmaier) July 5, 2017
Hier in Deutschland haben wir unsere Petition dem Chef des Bundeskanzleramts Peter Altmaier übergeben. Dabei konnten unsere Jugendbotschafter*innen kurz vor dem G20-Gipfel eine halbe Stunde mit Minister Altmaier über das Thema Bildung für Mädchen sprechen. Im Anschluss gab es auf Twitter ein großes Lob für unsere Arbeit!
Bildung bedeutet für mich: Die Welt jeden Tag aus einem neuen Blickwinkel betrachten dürfen. #oneyouth17 #girlscount #g20 pic.twitter.com/ggu4mGQoBx
— Ayla Akgün (@AylaAkguen) July 6, 2017
Unsere #ONEYouth17 sehen nicht nur cool aus, sie setzen auch ein Zeichen: Bildung für alle Mädchen! #G20 #GirlsCount pic.twitter.com/xepHgNHlyF
— ONE in Deutschland (@ONEDeutschland) July 6, 2017
Wir machen natürlich auch #GirlsCount videos in Hamburg #G20 #ONEYouth17 pic.twitter.com/9vOhqnVaYx
— ONE in Deutschland (@ONEDeutschland) July 6, 2017
Zudem waren die deutschen Jugendbotschafter*innen in Hamburg vor Ort, haben auf ihrer Reise erklärt, was Bildung für sie bedeutet, GirlsCount Videos vor Ort aufgenommen und Fotos mit unseren Plakaten gemacht.
FRANKREICH
130 millions de filles ne vont pas à l’école. La France doit agir lors du #G20 contre cette injustice #GirlsCount https://t.co/7sDEBqnnPZ pic.twitter.com/B5H8e9q78Q
— ONE en France (@ONE_Fr) May 17, 2017
In Frankreich haben über 16.000 Menschen unsere Petition unterschrieben. Unsere französischen Jugendbotschafter*innen und Unterstützer*innen haben in ganz Frankreich Festivals besucht, um Unterschriften zu sammeln und die G20 dazu aufzufordern, allen Mädchen eine Schulbildung zu ermöglichen.
IRLAND
I learnt this at school. 130m girls won't have that chance. Join me & demand change at #G20 https://t.co/R07KqvP0EZ #GirlsCount #ONEYouth17 pic.twitter.com/Czcafa3gjY
— Fionnuala Egan (@FionnualaEgan1) June 28, 2017
https://twitter.com/megansully07/status/882895390604918785
What was the most valuable thing you learnt at school? #ONEYouth17 #G20 #GirlsCount https://t.co/48pe5K9VvU pic.twitter.com/G4fgZNDUfU
— ONE Ireland (@ONEinIreland) June 20, 2017
In Irland konnten wir über 700 Unterschriften sammeln. Zudem haben unsere irischen Jugendbotschafter*innen handgeschriebene Schilder gemacht, auf denen sie ihre persönliche Sicht auf Bildung erklären.
ITALIEN
#ONEYouth17 consegna il suo messaggio a @PaoloGentiloni: #Italia continui a mostrare leadership al #G20 sul tema dell'istruzione femminile! pic.twitter.com/rWKkt4TLuE
— ONE in Italia (@ONEinItalia) July 3, 2017
Zwei italienische Jugendbotschafter haben eine symbolische Übergabe vor dem Büro des Ministerpräsidenten veranstaltet und die italienische Politik dazu aufgefordert sich auch weiterhin für Bildung für Mädchen einzusetzen!
Die Jugendbotschafter*innen haben zudem #GirlsCount-Videos über Twitter an den Ministerpräsidenten geschickt und ihn dazu aufgefordert andere G20-Staaten an ihre Verpflichtungen gegenüber Mädchen weltweit zu erinnern.
NIEDERLANDE
Onze Jeugdambassadeurs over #onderwijs. 130 mln meisjes kunnen niet naar school. Roep #G20 & @MinPres tot actie https://t.co/D6Wn6wrtZ6 pic.twitter.com/dtwlBwaqAK
— ONE in Nederland (@ONENederland) July 6, 2017
In den Niederlanden haben Jugendbotschafter*innen Ministerpräsident Rutte in tweets erklärt, wie wichtig Bildung auf ihrem Lebensweg war. Dabei haben die jungen Erwachsenen Rutte aufgefordert, sich gemeinsam mit den anderen G20-Staaten stärker für die Bildung für Mädchen weltweit einzusetzen.
130 mln meisjes kunnen niet naar school. Dat kan niet! TEKEN: https://t.co/vqHMy9faRS en vraag #G20 leiders voor meer en beter #onderwijs pic.twitter.com/uRO30BdEha
— ONE in Nederland (@ONENederland) July 4, 2017
Acht Jugendbotschafter*innen haben zudem Den Haag besucht und dort eine symbolische Übergabe der #GirlsCount-Petition veranstaltet.
GROßBRITANNIEN
In Großbritannien haben 24.000 Menschen unsere Petition unterschrieben!
#ONEYouth17 deliver our petition to @Number10gov 🙌
G20 leaders must invest in girls' education because #GirlsCount 📚 https://t.co/gfCo61iuNM pic.twitter.com/qD235sRzS0— ONE UK (@ONEintheUK) July 4, 2017
Great to meet the team at @ARGinUK to discuss our #GirlsCount campaign & why the G20 must invest in girl's education 🎒👩🎓 pic.twitter.com/RGwj8YYrro
— ONE UK (@ONEintheUK) June 26, 2017
Fantastic meeting with @CanadianUK discussing our shared passion for girls' education & why the #G20 must invest because #GirlsCount 👩🏾🏫 🎒 pic.twitter.com/r4FlGEpAFH
— ONE UK (@ONEintheUK) June 28, 2017
Great meeting with the #G20 hosts @GermanEmbassy to discuss why #G20 leaders must invest in girls' education, because ALL #girlscount 🎒👩🏿🏫 pic.twitter.com/AKh8iIdx2q
— ONE UK (@ONEintheUK) July 3, 2017
Jugendbotschafter*innen haben das Büro der Premierministerin Theresa May besucht und dort unsere Petition abgegeben. Zudem traf sich das Team von ONE in Großbritannien mit der argentinischen, deutschen und kanadischen Botschaft in London um darüber zu sprechen, dass alle Mädchen zählen.
Aber das ist erst der Anfang. Die Staats- und Regierungschef*innen müssen mehr Gelder bereitstellen und sich stärker für Bildung einsetzen. Nur so können sie dafür sorgen, dass alle Mädchen zur Schule gehen können. Wir machen weiter Druck – mit deiner Unterstützung!