Hier bloggen die beiden Jugendbotschafterinnen Lina und Yohanna über ihre Aktion am Osterwochenende in Berlin.
„An education secured is an advantage gained“ – Wie schon die englische Schriftstellerin Emily Brontë erkannt hat, ist Bildung ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen extreme Armut. Besonders für die 130 Millionen Mädchen weltweit, die keinen Zugang zu Bildung haben, wollen wir uns ganz besonders einsetzen und holen das Thema am Ostersonntag auf die Ostermärkte am Alexander- und Breitscheidplatz in Berlin. Wir sind vier ONE-Jugendbotschafterinnen, Lina, Amina, Alex und Yohanna.
In unserer aktuellen Kampagne „Armut ist sexistisch“ und im Rahmen des #GirlsCount, dem längsten Kampagnenvideo von ONE, zählen Menschen aus aller Welt in einem Kurzvideo von 1 bis 130 Millionen. Um darauf aufmerksam zu machen, beschrifteten wir am Ostersonntag unsere ONE-Ostereier mit einer Zahl von 1 bis 130 Millionen, um diese an die Ostermarktbesucher zu verteilen. Das Ei, als Symbol für neues Leben, sollte dabei die neue potentielle Chance symbolisieren, die jedes Mädchen für seine Gesellschaft und sein Land sein kann, wenn es den notwendigen Zugang zu Schuldbildung bis zur Sekundarstufe erhält. In Subsahara-Afrika könnte so nicht nur das Leben von 1,2 Millionen Kindern gerettet, sondern auch den Entwicklungsländern ein Gewinn von 112 Milliarden US-Dollar eingebracht werden. Von einer essentiellen Investition in die Bildung von Mädchen wird die ganze Welt profitieren. Die Neugierde und Begeisterung war, trotz des nassen launischen Aprilwetters, groß und wir konnten viele Menschen als Unterstützer unseres offenen Briefes und als Hauptdarsteller ihres eigenen #GirlsCount Videos gewinnen.
An dieser Stelle möchten wir uns vielmals bei allen Teilnehmern unserer Ostereieraktion bedanken!