ONE-Jugendbotschafterin Lilith ist schon seit Jahren aktiv im Kampf gegen Aids. Hier erzählt sie, warum ihr der Welt-Aids-Tag wichtig ist.
Das Kleingeld klimpert in den kleinen Spendendosen und auf den T-Shirts und Pullis der Schülerinnen und Schüler findet man ein Meer an kleinen roten Schleifen. Dieses Pausenbild ergibt sich nur an einem Tag im Jahr an meinem Gymnasium: Dem Welt-Aids-Tag. Seit einigen Jahren führe ich gemeinsam mit den anderen Engagierten in der SMV (Schüler mit Verantwortung) diese Aktion durch. Spende gegen Schleife. Das eingenommene Geld geht an die Deutsche Aids-Stiftung – somit leistet auch unsere Schule einen Beitrag.

Am Welt-Aids-Tag sind rote Schleifen einfach überall
Unser Engagement ist dringend nötig
Dieser ist umso entscheidender, wenn man sich die aktuelle Lage vor Augen hält. 2018 haben sich 1,7 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert und 770.000 Menschen sind an den Folgen von Aids gestorben. Ausgrenzung und Stigmatisierung tritt in allen Regionen weltweit auch heute noch auf. Doch auch der Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten fehlt in vielen Teilen unserer Welt. Auch im Bereich der Bildung gibt es noch einiges zu tun. So wissen viele Menschen nicht, wie die Übertragung von HIV funktioniert und welche Vorkehrungen getroffen werden sollten, um z.B. das Übertragungsrisiko bei Geburten zu minimieren.
Einsatz an der Uni
Inzwischen habe ich die Schulzeit hinter mir gelassen und finde mich daher in diesem Jahr zum Welt-Aids-Tag im Hörsaalzentrum der Uni ein. Doch an diesem Tag ausnahmsweise nicht, um einer Vorlesung zur lauschen, sondern für eine Aktion im Foyer. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Mit Sicherheit Verliebt verteile ich bei einem gemeinsamen Kuchenbasar auch Flyer von ONE. Denn auch für ONE ist der Kampf gegen vermeidbare Krankheiten ein zentrales Thema. Dass uns der Bereich Gesundheit am Herzen liegt, bringen wir regelmäßig zum Ausdruck. Im Zuge unserer Kampagne Armut ist sexistisch setzen wir uns insbesondere für die Stärkung von Mädchen und Frauen ein, da das Risiko einer HIV-Infektion für junge Frauen immer noch um 60% höher ist, als bei Männern im gleichen Alter.

ONE-Aktivist*innen machen in Lyon auf den Kampf gegen Aids aufmerksam
Setze dich gemeinsam mit ONE ein!
Um noch mehr Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen, starten wir ONE-Jugendbotschafter*innen passend zum Welt-Aids-Tag eine eigene Social Media Challenge – aufbauend auf der brandneuen zweiten Episode von #YoursinPower, die pünktlich am 1. Dezember 2019 veröffentlicht wird. Darin portraitieren wir Dr. Joannie Bewa, die in Benin eine HIV-Aufklärungskampagne für junge Frauen gestartet hat. In unserem Film schreibt sie einen emotionalen Brief an ihr jüngeres Ich. Du willst bei der Challenge mitmachen und Dr. Bewas inspirierende Geschichte in die Welt tragen? Dann teile das Video auf den sozialen Medien, schreibe selbst einen kurzen Brief an dein jüngeres Ich und nominiere deine Freundinnen und Freunde, es dir gleichzutun.
Alle zusammen sind wir nicht zu überhören.