Die EU auf Navigationskurs: Der richtige Weg kann Millionen Leben retten

Die EU auf Navigationskurs: Der richtige Weg kann Millionen Leben retten

Stell dir vor, Du stehst an einer Abzweigung und Du musst entscheiden, welchen Weg Du gehen willst. Genau dort stehen die EU-Vertreter*innen  im Moment: Sie können sich entscheiden, eine Richtung einzuschlagen, die eine bessere Zukunft für alle bedeutet – oder sie entscheiden sich, nur auf kurzfristige Lösungen zu setzen. Wir wollen, dass die EU-Repräsentanten die richtige Richtung einschlagen und in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung investieren. Dazu haben sie jetzt die Möglichkeit, denn aktuell wird darüber verhandelt, wieviel Geld im EU-Haushalt 2018 für Armutsbekämpfung bereitgestellt werden soll.

Die EU und ihre Mitgliedsstaaten sind der weltweit größte Geber an Entwicklungsgeldern. Allein zwischen 2014 und 2015 wurde mit EU-Mitteln erreicht, dass über 18 Millionen mehr Kinder Zugang zu Bildung haben, dass mehr als 8 Millionen Geburten von ausgebildetem Personal begleitet wurden und dass mehr als 5 Millionen unterernährte Frauen und Kinder mit Ernährungsprogrammen erreicht wurden.

 

Trotzdem muss die EU zunehmend mit Unsicherheit umgehen: Von der Geflüchtetenkrise über Brexit bis hin zur gestiegenen globalen Instabilität. Vor diesem Hintergrund erscheint es einigen vielleicht einfacher, nur nach kurzfristigen Lösungen zu suchen. Aber damit lösen wir nicht langfristig die Herausforderungen, die Europa und Entwicklungsländer gemeinsam angehen müssen.

Die aktuellen Vorschläge für den EU-Haushalt 2018 sehen vor, knapp 7% weniger für Entwicklung auszugeben als im Vorjahr. Jetzt ist nicht die Zeit, Entwicklungsgelder zu kürzen! Jetzt ist die Zeit, wieder auf Kurs zu kommen und Entwicklungsgelder wieder zielgerichtet dafür einzusetzen, extreme Armut zu bekämpfen. Die EU muss einen Gang hochschalten und damit den Grundstein legen für eine konstante, langfristige Entwicklungsstrategie, die dazu beiträgt, Millionen von Menschen aus Armut zu befreien. Wir müssen viel bewältigen – Hunger, Konflikte, Pandemien, Geflüchtetenkrisen. Dafür brauchen wir eine EU mit einer starken und mutigen Vision für nachhaltige Entwicklung.

Aktuell unterstützen schon mehr als 50.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unseren Aufruf an die führenden EU-Vertreter*innen. Wir lassen sie wissen, dass dieses Thema den Bürgerinnen und Bürgern Europas am Herzen liegt. Wir zeigen ihnen, was wir fordern: Einen ambitionierten EU-Haushalt 2018, der Entwicklungszusammenarbeit nicht kürzt und damit in der Lage ist, die großen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Unterzeichne jetzt unsere Petition.

Unterzeichne die Petition

Die EU auf Navigationskurs: Der richtige Weg kann Millionen Leben retten

Die EU auf Navigationskurs: Der richtige Weg kann Millionen Leben retten

Unterzeichne die Petition

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen

Ähnliche Beiträge