Vor einigen Wochen gab es großartige Neuigkeiten: Liberia hat die Initiative zu Gunsten hoch verschuldeter armer Länder (HIPC) erfolgreich durchlaufen. Dieses Instrument ermöglicht Entschuldungen armer Länder durch tiefgreifende und oftmals mühsame Finanz- und Wirtschaftsreformen um sie zumindest von einem Teil ihrer Verschuldung – insbesondere der bei multilateralen Organisationen – zu befreien.
Als Liberia der HIPC Entschuldungsinitiative vor zwei Jahren beitrat, betrugen die Schulden des Landes $4,9 Mrd. und allein die jährliche Tilgung hätte den Gesamtetat des Landes überstiegen. Während des liberiaschen Bürgerkriegs und der darauffolgenden Krise wurden Anleihen nicht beglichen, indes häuften sich Zinsen und Geldstrafen. Um die multilaterale Entschuldung in Höhe von $4,6 Mrd. zu erreichen, hat Liberia in den letzten Jahren ein Zwölf-Punkte Programm von Weltbank und IWF durchlaufen.
Die Entschuldung bedeutet zum einen die Annerkennung der enormen Bemühungen die unter Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf unternommen wurden um das Land umzukrempeln. Zum anderen zeigt sie die internationale Befürwortung der Fortschritte Liberias in den Bereichen Finanz- und Schuldenmanagement, Regierungsführung, des Aufbaus von sozialen Sicherungssystemen und der Umsetzung der nationalen Armutsbekämpfungsstrategie.
Diese aktuelle Entwicklung ist aber auch ein finanzpolitischer Neuanfang für Liberia. Das ehemals schuldengeplagte Land kann nun an zusätzlichen Entwicklungsprogrammen teilnehmen, und somit weiter an der Ankurbelung und Ausweitung der Wirtschaft und der Bekämpfung von Armut arbeiten.
So wird auch der Weg für zusätzliche Entschuldungsmaßnahmen geebnet. Denn vor Liberia liegt noch ein weiter Weg, da das Land beim Pariser Club – dem auch reiche Länder unter Vorsitz des französischen Finanzministeriums angehören – noch bilaterale Schulden hat. Der Club trifft sich im kommenden September und nun, da Liberia die HIPC-Initiative erfolgreich abgeschlossen hat, kann es den Pariser Club hoffentlich von der Notwendigkeit weiterer Schuldenerlasse überzeugen.
–Edith Jibunoh–