Der weite Weg in die Schuldenfreiheit: Der Fall Liberia

HIPC SymbolVor einigen Wochen gab es großartige Neuigkeiten: Liberia hat die Initiative zu Gunsten hoch verschuldeter armer Länder (HIPC) erfolgreich durchlaufen. Dieses Instrument ermöglicht Entschuldungen armer Länder durch tiefgreifende und oftmals mühsame Finanz- und Wirtschaftsreformen um sie zumindest von einem Teil ihrer Verschuldung – insbesondere der bei multilateralen Organisationen – zu befreien.

Als Liberia der HIPC Entschuldungsinitiative vor zwei Jahren beitrat, betrugen die Schulden des Landes $4,9 Mrd. und allein die jährliche Tilgung hätte den Gesamtetat des Landes überstiegen. Während des liberiaschen Bürgerkriegs und der darauffolgenden Krise wurden Anleihen nicht beglichen, indes häuften sich Zinsen und Geldstrafen. Um die multilaterale Entschuldung in Höhe von $4,6 Mrd. zu erreichen, hat Liberia in den letzten Jahren ein Zwölf-Punkte Programm von Weltbank und IWF durchlaufen.

Die Entschuldung bedeutet zum einen die Annerkennung der enormen Bemühungen die unter Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf unternommen wurden um das Land umzukrempeln. Zum anderen zeigt sie die internationale Befürwortung der Fortschritte Liberias in den Bereichen Finanz- und Schuldenmanagement, Regierungsführung, des Aufbaus von sozialen Sicherungssystemen und der Umsetzung der nationalen Armutsbekämpfungsstrategie.

Diese aktuelle Entwicklung ist aber auch ein finanzpolitischer Neuanfang für Liberia. Das ehemals schuldengeplagte Land kann nun an zusätzlichen Entwicklungsprogrammen teilnehmen, und somit weiter an der Ankurbelung und Ausweitung der Wirtschaft und der Bekämpfung von Armut arbeiten.

So wird auch der Weg für zusätzliche Entschuldungsmaßnahmen geebnet. Denn vor Liberia liegt noch ein weiter Weg, da das Land beim Pariser Club – dem auch reiche Länder unter Vorsitz des französischen Finanzministeriums angehören – noch bilaterale Schulden hat. Der Club trifft sich im kommenden September und nun, da Liberia die HIPC-Initiative erfolgreich abgeschlossen hat, kann es den Pariser Club hoffentlich von der Notwendigkeit weiterer Schuldenerlasse überzeugen.

–Edith Jibunoh–

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen