Der ONE Africa COVID-19 Tracker

Wie trifft das COVID-19-Virus afrikanische Länder? Und wie reagieren die dortigen Regierungen auf diese Herausforderung? 

Der ONE Africa COVID-19 Tracker stellt aktuelle, verlässliche Daten globaler Institutionen, Regierungen und Universitäten zur Verfügung und beantwortet Fragen wie: 

  • Wie viele Betten stehen in Krankenhäusern afrikanischer Länder momentan zur Verfügung? 
  • Welche Sozialschutzmaßnahmen werden derzeit von Regierungen umgesetzt? 
  • Wie viele Menschen leiden an Hunger oder Mangelernährung? 
  • Welche Regierungen erhalten Schuldenerlasse? 

Aktuelle Informationen mit nur einem Klick auf ein Land oder einen Themenbereich:

Zum Tracker

Rund um den Tracker

COVID-19 hat Auswirkungen auf Leben, Wirtschaftssysteme und alltägliche Muster auf der ganzen Welt. Das Virus betrifft uns alle. Allerdings sind es die schwächsten Menschen, Gemeinschaften und Länder, die eine solche Herausforderung am meisten trifft.  

Das Virus hat Afrika – im Vergleich zu anderen Regionen der Welt  eher spät erreicht. Doch drastische Rückgänge in internationalem Handeln und Reisen spiegeln sich bereits jetzt in der wirtschaftlichen Situation und allgemeinen Lage vieler Länder des Kontinents wider. Maßnahmen, wie Quarantänevorschriften zur Eindämmung des Virus, tragen ebenfalls dazu bei.  

Der ONE Africa COVID-19 Tracker hat das Ziel, Informationen zu Auswirkungen des Virus auf Gesundheit, Wirtschaft und Sozialsektoren afrikanischer Länder einfach zugänglich an einem Ort zusammenzustellen. Er soll weltweit dabei unterstützen, Ressourcenmängel und -lücken zu identifizieren und zu verstehen, wie genau Wirtschaftssysteme, Gesellschaften und Einzelpersonen in afrikanischen Ländern von der momentanen Lage betroffen sind.  

Der Tracker sammelt diese Informationen und beantwortet zentrale Fragen bezüglich der Widerstandsfähigkeit des afrikanischen Kontinents und seiner Kapazitäten, sich von dieser Krise zu erholen. Dabei werden Ressourcen der Länder verglichen. Regionen, die besondere Unterstützung benötigen, können so schneller identifiziert werden. Schwer auffindbare Daten stellen wir an einem Ort zur Verfügungdamit Entscheidungsträger*innen, Journalist*innen und Bürger*innen diese globale Krise in ihrer Komplexität besser begreifen und entsprechend handeln können. 

Solange nicht alle Menschen in Sicherheit sind, ist niemand von uns sicher.

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen

Ähnliche Beiträge