Das Treffen der Vereinten Nationen zu den Millennium-Entwicklungszielen

Am 25. September 2008, am Vorabend der Eröffnung der Vollversammlung der Vereinten Nationen (VN), trifft sich die Staatengemeinschaft in New York zu einer Dringlichkeitssitzung. Man will diskutieren, wie die Millennium-Entwicklungsziele noch erreicht werden können.

Hintergrund

Das 20. Jahrhundert mit seinen Kriegen und ideologischen Gegensätzen war vorbei. An der Schwelle zu einem neuen Jahrtausend wollte die Menschheit die globalen Herausforderungen unserer Welt gemeinsam annehmen. In der Millenniumerklärung vom Jahr 2000 unterschrieben 189 Staats- und Regierungschefs einen Katalog grundsätzlicher, verpflichtender Zielsetzungen – darunter etwa Demokratisierung, Gleichberechtigung und Umweltschutz. Auf dieser Grundlage entwickelte eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der VN, der Weltbank, der OECD und mehrerer Nichtregierungsorganisationen im Jahr 2001 acht Ziele zur Umsetzung der Vorgaben der VN-Millenniumerklärung: die Millennium-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals – MDGs). Diese Ziele, zu denen auch die Halbierung extremer Armut gehört, sollen bis 2015 erreicht werden. Das heißt, die Hälfte der Zeit ist inzwischen verstrichen. Obwohl in dieser Zeit viele Länder, unterstützt durch reiche Länder wie Deutschland, große Schritte zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele unternommen haben, müssen Verbesserungen in Sektoren wie Bildung, Gesundheit und Wasserversorgung zügiger umgesetzt werden. Sonst wird die internationale Gemeinschaft die MDGs nicht einhalten können. Afrikanische Länder haben trotz erhöhter Anstrengungen die größten Schwierigkeiten, einschneidende Verbesserungen herbeizuführen. Sie benötigen daher besondere Unterstützung.

Das Treffen

Das Treffen bietet Staats- und Regierungschefs ein Forum, um den erreichten Fortschritt auszuwerten, Defizite zu identifizieren und sich zu konkreten Maßnahmen und Beiträgen zu verpflichten. Wenn die internationalen politischen Entscheidungsträger mutige Zusagen auf den Tisch legen, wird dies zu einer beschleunigten Umsetzung der MDGs beitragen. Andernfalls würde die Erreichung der MDGs bereits jetzt aufgegeben. Darüber hinaus kann das Treffen ein Signal von höchster politischer Ebene an die Konferenz von Doha senden und praktischen Konsens zur Finanzierung von Entwicklung ermöglichen.

Weiterführende Links

Das Treffen der Vereinten Nationen zu den Millennium-Entwicklungszielen (englisch)
Die Konferenz von Doha (englisch)
Die Kampagne der Vereinten Nationen zu den Millennium-Entwicklungszielen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen