2. Mai 2022
Aktuelles

2. Mai 2022

Verheerende Folgen des Ukraine-Kriegs / Schleppende Corona-Impfkampagnen in vielen afrikanischen Ländern / Neues Institut erforscht neuartige Krankheitserreger

1. Verheerende Folgen des Ukraine-Kriegs

Die Diplomat*innen der Welt schauen derzeit mit bangem Blick auf mögliche Kaskadeneffekte des Ukraine-Krieges auf Regionen im Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika und Asien. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, würde dort, zusätzlich zu Getreide- oder Pflanzenölknappheit, eine Knappheit an Düngemitteln und Ackerfläche befürchtet. Ackerland laufe Gefahr knapp zu werden, da auf den Anbau sogenannter Energiepflanzen zur Kraftstoffgewinnung umgestellt werden könnte, um damit wiederum Engpässen in der Gas- und Ölversorgung entgegenzuwirken. Dies wäre laut Greenpeace-Chefökonom Mauricio Vargas auch klimapolitisch verheerend.Selbiges gelte für den bereits zu beobachtenden Anstieg der Nutzung von Kohlekraft. Außerdem sähen sich viele Entwicklungsländer, die ohnehin durch die Corona-Pandemie massiv verschuldet seien, zur Aufnahme weiterer Schulden gezwungen, sagt Mathias Mogge, Vorstandsvorsitzendem von Venro, dem Dachverband der Entwicklungsorganisationen. Auch sicherheitspolitisch könne diese Situation weltweite Auswirkungen haben. Robert Habeck befürchte, dass weniger reiche Länder mit einer instabileren Wirtschaft den weltweiten Mangel schlechter stemmen könnten. Hierin erkenne er ein Potential für Konflikte.

2. Schleppende Corona-Impfkampagnen in vielen afrikanischen Ländern

In vielen Ländern des afrikanischen Kontinents kommen Impfkampagnen gegen das Corona-Virus ins Stocken. Berichten der Süddeutschen Zeitung (SZ) zufolge seien hierfür Fallzahlen verantwortlich, die deutlich niedriger seien als zu Beginn der Pandemie prognostiziert worden war. Somit erscheine eine Impfung vielen Menschen weniger notwendig. Um die Ziele der Kampagne zu erreichen, müsse laut Matshidiso Moeti, Regionaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Impftempo auf dem gesamten Kontinent verneunfacht werden. Inzwischen sei die Versorgungslage mit Impfstoff zwar besser als zu Beginn der Pandemie, da beispielsweise in Südafrika Vakzine produziert würden und die Zahl gespendeter Impfdosen gestiegen sei. Allerdings sei das Momentum verloren gegangen, da aktuell nur noch wenige Fälle bekannt würden und keine genaue Datenerfassung bestehe. Außerdem würden Probleme in der Infrastruktur, Aufklärung und einer einheitliche Kommunikation die Impfquote negativ beeinflussen. Zudem bestehe ein Misstrauen gegenüber den Eliten und eine größere Sorge vor anderen Krankheiten wie Malaria oder Tuberkulose.

3. Neues Institut erforscht neuartige Krankheitserreger

Das Helmholtz-Institut eröffnete am vergangenen Wochenende in Greifswald ein neues Tochter-Institut. Dies berichtet die Tageszeitung (TAZ). Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) sei dafür zuständig, Krankheitserreger und ihre Veränderungen zu erforschen und dabei einen interdisziplinären Blick zu wahren. Dieser soll nicht nur die menschliche Gesundheit in Betracht ziehen. Vielmehr sollen Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Medizin und Sozialforschung zusammenfließen. Außerdem sei auch die Veterinärmedizin bedeutend. „Wir haben in den vergangenen Jahren lernen müssen, dass sie eng mit der Gesundheit von Tieren, der Umwelt und auch der ökologischen Diversität verwoben ist“, sagt Fabian Leendertz, Leiter des neuen HIOH. In ihren drei Forschungsabteilungen würden zu Beginn zwei Proben aus den Modell-Regionen Subsahara-Afrika und Mecklenburg-Vorpommern untersucht werden.
Beide Gebiete seien von Landwirtschaft und Jagd geprägt, wenn auch traditionell in unterschiedlicher Weise.

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Mach mit

Jetzt mitmachen und extreme Armut bekämpfen

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Du willst immer auf dem Laufenden sein, wie du dich im Kampf gegen extreme Armut engagieren kannst?

Dann trag dich auf unserem Verteiler ein, um E-Mails von ONE zu erhalten und gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit extreme Armut und vermeidbare Krankheiten zu bekämpfen. Deine Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Wir werden dich niemals um Spenden bitten. Du kannst dich jederzeit austragen.
Privacy options
Bist du sicher? Wenn du 'Ja' auswählst, zeigen wir dir weitere Wege, dich mit deiner Stimme im Kampf gegen extreme Armut einzusetzen. Du kannst dich jederzeit austragen.

Durch deine Teilnahme erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Da ONEs Hauptsitz in den USA ist, befinden sich dort auch unsere Server. Dorthin werden deine Daten übermittelt.

Ich möchte per E-Mail über aktuelle Kampagnen informiert werden (Du kannst dich jederzeit hier austragen)

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutz & Geschäftsbedingungen

Ähnliche Beiträge